Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.hit.de › unternehmen › dohle-handelsgruppeDohle Handelsgruppe | HIT

    Dohle Handelsgruppe | HIT. Alle Preise in Euro (€) inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer und zzgl. Pfand. * Wiederholt günstig: Unser günstigster Preis der letzten 30 Tage (Aktion) ** Günstigster Preis der letzten 30 Tage. Bio-zertifiziert durch DE-ÖKO-044.

  2. Das sogenannte Walburgisöl ist eine klare, farb-, geschmack- und geruchlose Flüssigkeit [1], die sich tropfenartig unter dem Sargstein bildet. Wegen des langsamen Herabfließens in dicken Tropfen wurde sie von jeher mit Öl verglichen und daher Walburgisöl genannt. Der Sarg, in dem die Gebeine der hl. Walburga ruhen, ist aus weißgrauem ...

  3. Walburga im Jahre 1035 blieb Monheim das Zentrum der Walburgaverehrung. Im Jahre 1035 stifteten der Eichstätter Domherr Graf Leodegar (ca. 1005–1074) und Bischof Heribert von Eichstätt (1022–1042) am Grab der hl. Walburga die Benediktinerinnenabtei. St. Walburg. Bischof Heribert, ein großer Verehrer dieser Heiligen, war es ...

  4. Hl. Walburga. Die gut gefüllte Kirche am Fest der hl. Walburga zum Pontifikalgottesdienst (Foto: M. Fides Nossek) Zwei große Walburgafeste werden bis heute begangen: Der 25. Februar, der Todestag der Heiligen und der 1. Mai, das Fest der Heiligsprechung Walburgas (Gedenken an die Übertragung der Reliquien von Heidenheim nach Eichstätt an ...

  5. Dr. Jörn Dohle Dr. Arnulf Kleine Dr. António G. Marques Dr. Dirk Hammes Uljana Kuchar. Standort – Wuppertal. Alter Markt 9 – 13 42275 Wuppertal. Telefon: 0202/26 56 8-0. Fax: 0202/26 56 8-88 Mail: info@ogam.de. Sprechzeiten. Täglich: 9:00 – 10:30 ...

  6. jeden Donnerstag, Freitag und Samstag. treffen Sie Walburga wieder am Marktplatz. Start: Rathaus Eingang, 19:00 Uhr Dauer ca. 1 Stunde, 10.– € pro Person. 5.– € Schüler 12 - 18 Jahre. Kommen Sie einfach zum Marktplatz. Es ist keine Anmeldung nötig. Gebuchte Führungen sind ganzjährig möglich. Preis Führung 110,00 €, Dauer ca 1 h.

  7. Lebensgeschichte der heiligen Walburga. 710 Walburga wird in Wessex (Südengland) geboren und im christlichen Geist ihrer wohlhabenden Familie, die mit dem hl. Bonifatius und der hl. Äbtissin Lioba nahe verwandt ist, erzogen. Vermutlich kommt sie bereits früh in ein Frauenkloster, wie viele ihrer Zeitgenossen.