Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Walter Erhart sucht die Gründe weder im Privaten noch beteiligt er sich an der Heroisierung eines notwendig nur noch Fragmente produzierenden modernen Dichters. Er liest die Werkgeschichte dieses Autors vielmehr exemplarisch: als Teil einer noch ungeschriebenen Literaturgeschichte des Scheiterns, als Schreibversuch und Erzählexperiment, mit dem Koeppen zugleich an die Grenzen der ästhetisch ...

  2. Walter Erhart sucht die Gründe weder im Privaten noch beteiligt er sich an der Heroisierung eines notwendig nur noch Fragmente produzierenden modernen Dichters. Er liest die Werkgeschichte dieses Autors vielmehr exemplarisch: als Teil einer noch ungeschriebenen Literaturgeschichte des Scheiterns, als Schreibversuch und Erzählexperiment, mit dem Koeppen zugleich an die Grenzen der ästhetisch ...

  3. Erhart, Walter. 2016. “Deutschsprachige Männlichkeitsforschung”. In Männlichkeit.Ein interdisziplinäres Handbuch, ed. Stefan Horlacher, Bettina Jansen, and ...

  4. www.bundeskanzler.de › bundeskanzler-seit-1949 › ludwig-erhardLudwig Erhard - Bundeskanzler

    Ludwig Erhard an seinem Schreibtisch. Foto: Bundesregierung/Wegmann. Ludwig Erhard, CDU, war während der Regierung von Konrad Adenauer (1949-1963) bereits Wirtschaftsminister. Mit seinem Namen ist die Einführung der D -Mark im Jahr 1948 ("Währungsreform") verbunden. Erhard gilt als Vater der Sozialen Marktwirtschaft.

  5. Erhart, Walter. 2004. “Vom Mythos der Identität. Jugendschriften und Selbstfindungsromane”. In Hermann Hesse die literarische Moderne.Kulturwissenschaftliche Facetten einer literarischen Konstante im 20.

  6. Erhart, Walter: Neil Young (EPUB), 200 S., 15,99 Euro. Neil Young ist mit seinem näselnden Gesang und seiner brachialen Gitarrentechnik neben Bob Dylan der vielleicht einflussreichste Rock-Musiker aller Zeiten, sei es mit seinen sagenumwobenen Bands »Cr

  7. Erhart W (2007) In: Ernst Moritz Arndt (1769-1860). Deutscher Nationalismus – Europa – Transatlantische Perspektiven. Erhart W, Koch A (Eds); Studien und Texte zur Sozialgeschichte der deutschen Literatur, 112. Tübingen: Niemeyer: 149-184.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu walter erhart

    petra dzierzon