Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Willy-Brandt-Haus Lübeck ist der außerschulische Lernort für die Zeitgeschichte des 20. Jahrhunderts. Unsere dialogisch gestalteten Bildungsangebote richten sich an allgemeinbildende Schulen ab dem 9. Jahrgang, Berufsschulen, Integrationskurse und universitäre Kurse. Dialogisch gestaltete Bildungsangebote vermitteln und vertiefen ...

  2. Haus der greifbaren Geschichte. Spannend, multimedial, interaktiv. Ein bewegtes Leben wie das von Willy Brandt braucht eine bewegende Präsentation mit anregenden Inszenierungen u

  3. 1. Apr. 2023 · Veranstaltungsort. Willy-Brandt-Haus Lübeck. Königstraße 21. 23552 Lübeck. Urban Sketching ist visueller Journalismus mit einer global sehr aktiven Community. Ebenso journalistisch aktiv und weltweit vernetzt war der aus Lübeck stammende Willy Brandt, erster sozialdemokratischer Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.

  4. Frauke Kleine Wächter. Kuratorin. E-Mail schreiben. 0451 80 89 25 70. Profil. Frauke Kleine Wächter ist Kuratorin für die neue Dauerausstellung am Willy-Brandt-Haus Lübeck. Zuvor war sie seit 2013 für den Arbeitsbereich Bildung und Vermittlung verantwortlich, kuratierte Sonderausstellungen und war Ansprechpartnerin für das ...

  5. Heute ist Sophie Scholl bekannt für ihren mutigen Widerstand gegen die nationalsozialistische Diktatur. Als junge Studentin in München widersetzt sie sich mit der Widerstandsgruppe „Weiße Rose“ dem Nationalsozialismus und verbreitet 1942/43 regimekritische Flugblätter. Sie wird verhaftet, zum Tode verurteilt und mit 21 Jahren hingerichtet.

  6. Gemeinsam mit der SPD Lübeck und dem Kulturforum Schleswig-Holstein lädt das Willy-Brandt-Haus Lübeck am 20. Oktober zu einer Matinee ins Johanneum zu Lübeck, Brandts ehemalige Schule. Es sprechen Björn Engholm, Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein a. D., Jan Lindenau, Bürgermeister der Hansestadt Lübeck, und Serpil

  7. Willy-Brandt-Haus. Königstraße 21. 23552 Lübeck. In den 1990er Jahren offenbarte sich in der wiedervereinigten Bundesrepublik eine Eruption rechter Gewalt. Dazu gehörte der erste Anschlag auf die Lübecker Synagoge vom 25. März 1994. Doch die Täter handelten nicht, wie häufig angenommen, in einem Vakuum. Die Brandspuren des „Terrors ...