Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Nov. 2009 · Zeche Zollverein. Einblicke in die Geschichte eines großen Bergwerks. Essen. Großmann, Joachim (1999) Wanderungen durch Zollverein. Das Bergwerk und seine industrielle Landschaft. Essen. Huske, Joachim (2006) Die Steinkohlenzechen im Ruhrrevier. Bochum. Schupp, Fritz (1959) Gestaltungsfragen beim Bau von Turmförderungen. In: Zentralblatt ...

  2. 22. Jan. 2024 · Zeche Zollverein: Auf die Besucher wartet die erlebbare Geschichte des Essener Industriedenkmals. In diversen Führungen können Sie die einzelnen Bereiche der historischen Zeche kennenlernen. Was der Eintritt in die Museen an der Zeche Zollverein kostet, woher der Name stammt und wo Sie parken können - alle Infos.

  3. Zeche Zollverein: Auf die Besucher wartet die erlebbare Geschichte des Essener Industriedenkmals. In diversen Führungen können Sie die einzelnen Bereiche der historischen Zeche kennenlernen.

  4. Die UNESCO erklärte die 100 Hektar große Industrieanlage 2001 zum Weltkulturerbe mt dem Titel „Industriekomplex Zeche Zollverein in Essen“. Die Anlage besteht aus drei Bereichen: Schacht 1/2/8 mit den ältesten Förderanlagen, Schacht XII, eine der modernsten Schachtanlagen, Zentralkokerei Zollverein. Hier wurde die Kohle zu Koks umgewandelt.

  5. Die Führungen durch die ehemaligen original erhaltenen Übertageanlagen der Zeche und Kokerei Zollverein sowie über das Gelände der UNESCO-Welterbestätte machen Geschichte erlebbar. Zollverein pur. Zollverein-Erlebnis. Architektur und Kunst. Für Kinder und Familien.

  6. 22. Jan. 2024 · Zeche Zollverein: Auf die Besucher wartet die erlebbare Geschichte des Essener Industriedenkmals. In diversen Führungen können Sie die einzelnen Bereiche der historischen Zeche kennenlernen.

  7. Am 14. Dezember 2001 ernennt das World Heritage Commitee Zollverein einstimmig zum Welterbe. Das Ruhrgebiet hat erstmals eine UNESCO-Welterbestätte. Da die auf zehn Jahre angelegte Bauhütte 1999 ihre Tätigkeit beendet, gründen das Land NRW und die Stadt Essen 1998 die Stiftung Zollverein. Ihr wird 2001 die Entwicklungsgesellschaft ...