Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 3. Aug. 2022 · Wohl jedes Kind weiß: Glück soll es bringen, das vierblättrige Kleeblatt. Entsprechend ist der Klee eines der beliebtesten Symbole und Mitbringsel zu Feierlichkeiten. Wir zeigen wie lange es schon dieses Symbol gibt und welche Bedeutungen das 4-blättrige Kleeblatt bei den Kelten und im Christentum hat.

  2. 17. Jan. 2024 · 1. Erkenntnis der Glücksforschung: Glück und Glücklichsein bedeuten für jeden etwas anderes. Das heißt: Das Glück existiert – wie die Schönheit – nur in den Augen des Betrachters oder der Betrachterin. Jeder und jede von uns muss selbst entscheiden, was für ihn oder sie Glück bedeutet. Deshalb gibt es auch nicht den einen Weg ...

  3. 11. Feb. 2021 · Glückauf - die Bedeutung ist im Bergbau zu suchen. imago images / blickwinkel. Woher die Redensart "Mein lieber Freund und Kupferstecher" kommt, erklären wir Ihnen in diesem Artikel. Wenn Kumpel unter Tage sich Glückauf zurufen, hat dieser Bergmannsgruß eine ganz besondere Bedeutung. Woher dieser Begriff kommt und wann und wo er zur ...

  4. 21. Jan. 2021 · Aristoteles beschreibt Glück als das höchste Gut und Ziel des menschlichen Lebens und er geht davon aus, dass man glücklich ist, wenn man macht, was dem eigenen Charakter und der individuellen Lebensaufgabe entspricht. Diese Definition ist sehr abstrakt, dafür aber allgemeingültig. Denn was jeden einzelnen Menschen glücklich macht, kann ...

  5. Im 14. Jh. nimmt Glück auch die Bedeutung von ‘Beruf, Lebensunterhalt’ an. Die Herkunft des erst relativ spät auftretenden Wortes ist nicht geklärt. Verschiedene, jedoch sämtlich nicht befriedigende Herleitungsversuche sind zusammengestellt in ¹DWB 4, 1, 5, 226 f. – glücken Vb.

  6. Glückauf. Glückauf (alternative Schreibweise Glück Auf; als Ausruf „Glück auf!“) ist der deutsche Bergmannsgruß. Er beschreibt die Hoffnung der Bergleute, „es mögen sich Erzgänge auftun“ (Einkürzung der längeren Grußformel „Ich wünsche Dir Glück, tu einen neuen Gang auf“), denn beim Abbau von Erzen ließ sich ohne ...

  7. Analyse Hans im Glück: Die Bedeutung hinter der Geschichte. Hans im Glück ist mehr als nur eine einfache Erzählung; es ist eine Geschichte mit Symbolen und impliziten Botschaften. Eine solche Analyse könnte den Goldklumpen als Symbol für materiellen Reichtum auffassen, der jedoch Probleme und Unbehagen verursacht.