Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Aug. 2008 · Die "liebe Frau", an die Goethe zahlreiche Briefe adressierte, sei nicht die Hofdame Charlotte von Stein gewesen. Diese These, nachzulesen in Ghibellinos Buch "Goethe und Anna Amalia - eine ...

  2. 13. Dez. 2019 · Ein Glücksfall für die Literatur, doch fatal für die Frau: Seine Liebschaft mit der Pfarrerstochter Friederike von Brion inspirierten Goethe zu einigen seiner schönsten Gedichte. Theo Stemmler ...

  3. 30. März 2015 · Im April verlobt er sich mit der Frankfurter Bankierstochter Lili Schönemann, im Oktober löst er die Verbindung ebenso rasch wieder auf. Goethe befürchtet wohl, eine Ehe würde für seine künstlerische Entwicklung nicht förderlich sein. Er folgt lieber der Einladung des Herzogs Karl August nach Weimar.

  4. Mit 17 Jahren die Frau des 21 Jahre älteren kaiserlichen Rates →Goethe geworden, hatte G. diesem in dem Haus am Hirschgraben 7 Kinder geboren, von denen nur die ältesten beiden, →Johann Wolfgang und →Cornelia, am Leben blieben; aber, auch innerlich mehr der Generation ihrer Kinder als der ihres Gatten zugehörig, hatte sie frühzeitig ihre Liebe und Hoffnung auf den begabten Sohn ...

  5. Goethe, beeindruckt von dem Mut seiner Lebensgefährtin, entschloss sich Christiane Vulpius zu heiraten. Am 19. Oktober 1806 heirateten sie in der Weimarer Jakobskirche, nachdem sie bereits 18 Jahre lang zusammen gelebt hatten. Christiane erwarb durch die Heirat den Titel Frau Geheime Rätin von Goethe.

  6. 7. Nov. 2015 · Wenn Goethes Dauerwerben wieder brüsk zurückgewiesen wird, findet die Biografin eine schlüssige Quintessenz: Goethes "Herz stand unter Frau von Steins Regierung".

  7. 29. Mai 2015 · Goethes Freundin und Frau«, die von Donnerstag, 4. Juni, bis Samstag, 31. Oktober 2015, im Kirms-Krackow-Haus in Weimar zu sehen sein wird. Der 250. Geburtstag von Christiane Vulpius am 1. Juni 2015 bietet den Anlass für die kleine Kabinettausstellung, die den Versuch unternimmt, die 29 Jahre dauernde Liebesbeziehung zwischen Johann Wolfgang von Goethe und Christiane Vulpius darzustellen ...