Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. Feb. 2019 · Um Effizienz und Nachhaltigkeit des Anbaus weiter zu erhöhen, entwickelt das Institut für Zuckerrübenforschung (IfZ) immer neue Perspektiven. Prof. Dr. Anne-Katrin Mahlein, die 2018 die Leitung des Instituts für Zuckerrübenforschung (IfZ) in Göttingen übernommen hat, will alles dafür tun, dass die Zuckerrübe ihren Platz in der Fruchtfolge behauptet.

  2. Institut für Zuckerrübenforschung | 183 followers on LinkedIn. Institut für Zuckerrübenforschung is a research institute based in Göttingen, Lower Saxony, Germany. It is an associated ...

  3. Ifz - Institut Für Zuckerrübenforschung Holtenser Landstr. in Göttingen Weststadt, ☎ 0551/505..., Anfahrtsplan, E-Mail und mehr.

  4. www.farmerspace.uni-goettingen.de › konsortiumKonsortium – FarmerSpace

    Das Institut für Zuckerrübenforschung (IfZ) an der Universität Göttingen betreibt grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung auf wissenschaftlicher Basis zur nachhaltigen Produktivitätssteigerung im Zuckerrübenanbau. Innovative Technologien und neue Forschungserkenntnisse werden der Praxis zugänglich gemacht und unterstützen den Zuckerrübenanbau der Zukunft.

  5. Abstract Die Ergebnisse der dreijährigen Versuche des Instituts für Technologie der Kohlenhydrate an der TU Braunschweig gemeinsam mit dem Institut für Zuckerrübenforschung (IfZ), Göttingen, konnten Anfang 1994 erarbeitet und in einer „Neuen Braunschweiger Formel“ zusammengefaßt werden.

  6. Im zweiten Teil der Arbeit wurden die Mechanismen der Winterhärte sowie das Leistungspotential von im Herbst gesäten Zuckerrüben als Grundvoraussetzung für einen zukünftigen Winterrübenanbau analysiert. In Manuskript I wurde analysiert, wie hoch der Zuchtfortschritt von Zuckerrübensorten in der Vergangenheit war und auf welche physiologischen und morphologischen Veränderungen dieser ...

  7. Institut für Zuckerrübenforschung (IfZ) an der Universität Göttingen. Öffnungszeiten. Präsenzbibliothek für den internen Dienstgebrauch. Benutzung für Institutsfremde ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Kontakt. Bibliotheksbeauftragte: Dr. Sabine von Tiedemann (E-Mail), +49 551 50562-22 (Tel.) Bestand 5.922 Bände; 29 lfd ...