Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Oktober 1963 wählte der Deutsche Bundestag den langjährigen Wirtschaftsminister und "Vater des Wirtschaftswunders" Ludwig Erhard zu Adenauers Nachfolger. Dieser Regierungswechsel wurde von den Zeitgenossen als Ende eines Zeitabschnitts begriffen. Das Ende der "Ära Adenauer" zeichnete sich allerdings schon früher ab; und das Verhalten des greisen Bundeskanzlers trug nicht unwesentlich dazu ...

  2. Bundesminister für Wirtschaft, Bundeskanzler. Ludwig Erhard fungierte von 1949 bis 1963 als erster Wirtschaftsminister der Bundesrepublik Deutschland und von 1963 bis 1966 als deren zweiter Bundeskanzler. Mit seinem Namen sind v. a. die Wirtschafts- und Währungsreform von 1948, die Etablierung der Sozialen Marktwirtschaft und eine boomende ...

  3. 3. Feb. 2022 · Die Urteile über Ludwig Erhard und seine Wirtschaftspolitik könnten unterschiedlicher nicht sein. Galt er in den Jahren des Wiederaufbaus geradezu als Inbegriff des Erfolges einer liberalen Wirtschaftspolitik, mit der zumindest in Westdeutschland die desaströsen Folgen des Zweiten Weltkrieges überwunden und in den späten 1950er Jahren der Schritt zu Wohlstand und Massenkonsum vollzogen ...

  4. Der Traum vom guten Leben. Ein neues Jahrzehnt fängt an: Die 1950er gehen in die Geschichte der Bundesrepublik ein als das Jahrzehnt des Wirtschaftswunders. Es wird bis zur Bergbaukrise Anfang der 1960er-Jahre dauern. Die Weichen hat Ludwig Erhard gestellt, Vordenker der Währungsreform und erster Wirtschaftsminister der Bundesrepublik.

  5. 30. Juni 2021 · Der mit dem Aufbau der deutschen Wirtschaft betraute CDU-Politiker und spätere Wirtschaftsminister der Bundesrepublik, Ludwig Erhard, setzt derweil auf das Leistungsprinzip und die soziale ...

  6. Ludwig Erhard. Als "Vater der Sozialen Marktwirtschaft" gilt Ludwig Erhard. Er muss sich zunächst gegen die verbreitete Skepsis bei den Besatzungsmächten, der Opposition, den Gewerkschaften und der Bevölkerung durchsetzen. Auch in seiner eigenen Partei finden Forderungen nach staatlicher Planung und Lenkung der Wirtschaft sowie ...

  7. Erhard hat uns beispielhaft gezeigt, wie wichtig für jeden politischen Erfolg in der Demokratie die Glaubwürdigkeit der verantwortlichen Politiker ist. Die Zeitgenossen nannten das, was sie ...