Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Borns most famous novel, „Die Fälschung“ (The Deception), appearing shortly before his death in 1979, was turned into a movie by Volker Schlöndorff in 1981. 25 years after his early death, in 2004, Born youngest daughter, Katharina Born, edited poems from his literary remains. In 2005, for this volume Nicolas Born was posthumously awarded ...

  2. Nicolas Born und die politische Literatur, 1967-1982 - Das Werk Nicolas Borns wird zurzeit neu entdeckt und dabei von klischeehaften Zuschreibungen befreit. Der vorliegende... Wir verwenden Cookies. Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu ...

  3. Selbstbildnis. 1649. Nicolas Poussin (1594 Les Andelys - 1665 Rom) Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 25 (Inventar-Nr. 1488)

  4. «Selbstbildnis» Ein Selbstbildnis oder Selbstporträt ist eine Selbstdarstellung der Physiognomie eines bildenden Künstlers mit den Mitteln der Malerei, Grafik, ...

  5. 18. März 2013 · Über die Inschrift legt sich ein Schatten, der unter dem starken Lichteinfall von links durch den Körper des Künstlers entsteht. Der Schatten Poussins erinnert an den Entstehungsmythos der Malerei (Plinius d.Ä., Naturalis historia XXXV 5,15), der ja Porträt und Schatten gleichermaßen zu den Begründern der Kunst überhaupt erklärt.

  6. Obgleich der Klassizist Nicolas Poussin die Porträtmalerei äußerst distanziert betrachtete – die Ursache mag in der biologischen und motorischen Wandlungsfähigkeit des menschlichen Antlitzes gesucht werden –, entsprach er dem Wunsch seines Pariser Freundes, Paul Fréart de Chantelou, nach einem Selbstbildnis.

  7. Nicolas Born-Stiftung. Die Stiftung sieht als Zweck die Pflege und Förderung zeitgenössischer Literatur und Literaturwissenschaft im Geiste Nicolas Borns. 2015 trat die Stiftung der „Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gesellschaften und Gedenkstätten (ALG)“ bei.