Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jahresbericht der Universität. Aktuelle Studierendenstatistik. Broschüre Facts and figures. Die wichtigsten Zahlen und Fakten zu Forschung, Studium und Lehre, Finanzen, Personal und Partnern der Universität Tübingen auf einen Blick.

  2. Deutsch-Französisches Doppeldiplom 'Master of Arts' der Eberhard Karls Universität Tübingen und der Aix-Marseille Université. Der Masterstudiengang vermittelt historisch fundierte Kenntnisse über den deutsch-französischen Kulturtransfer und die aktuellen Entwicklungen der Beziehungen. Grundlage hierfür bilden interkulturelle Theorien ...

  3. Für spezielle Fragen (Anerkennung von Leistungen, die an anderen Hochschulen oder in anderen Studiengängen erworben wurden; Pflichtberatung bei Studiengangwechsel; rechtsverbindliche Auskünfte zu Ihren Studien- und Prüfungsleistungen) wenden Sie sich bitte an die zentrale Studienberatung des Fachbereichs.

  4. Innovativ. Interdisziplinär. International. – Mit diesen drei Worten lässt sich zusammenfassen, was die Universität Tübingen zu einer Spitzenuniversität macht. Denn wir sehen uns in der Verantwortung, durch exzellente Forschung und Lehre Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft in einer globalisierten Gesellschaft zu finden.

  5. Akzeptieren. Die Universität Tübingen ist ein Ort, an dem Sie globale Themen nicht nur erforschen, sondern die ganze Welt direkt erleben können. Sie ist Heimat für rund 1000 internationale Forschende und über 4.100 internationale Studierende und macht Tübingen zu einer äußerst jungen und lebendigen Stadt des wissenschaftlichen und ...

  6. Die Philosophische Fakultät der Universität Tübingen bildet das gesamte Spektrum der Geisteswissenschaften ab und schlägt dabei eine Brücke über mehr als zweieinhalbtausend Jahre Kulturgeschichte. Von den frühen Hochkulturen in Ostasien, dem Mittleren Osten, Indien und Ägypten bis hin zu aktuellen Entwicklungen in den Bereichen ...

  7. Geschichte studieren an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Dieses Studienangebot war bzw. war bzw. ist im WiSe 2023/24 und WiSe 2022/23 und SoSe 2024 zulassungsfrei!