Yahoo Suche Web Suche

  1. Auf regenerative Energien umsteigen. Planung & Umsetzung Ihres Dekarbonisierungsprojekts. Entdecken Sie saubere Energielösungen für eine grünere Zukunft - Jetzt & hier informieren!

  2. für alle Wohn- und Nichtwohngebäude bestellen und sofort ausdrucken. sofortige Lieferung. Zertifiziert und geprüft Online Daten-Erfassung PDF-Exemplar per E-mail 10 Jahre gültig

  3. Bei uns finden Sie passende Fernkurse für die Weiterbildung von zu Hause! Suchen & vergleichen Sie Online-Kurse und Online-Studiengänge bei Fernstudium Direkt

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mit dem „EEG in Zahlen“ erscheint jährlich ein umfassender Bericht zu den Kernaspekten der erneuerbaren Energien in Deutschland. Die Zahlen basieren überwiegend auf den an die Bundesnetzagentur übermittelten EEG -Jahresabrechnungen der ÜNB, EVU und VNB. EEG in Zahlen 2019 (Stand: 19.04.2021) (XLSX / 5 MB)

  2. märz 2024. Erneuerbare Energien in Deutschland. Daten zur Entwicklung im Jahr 2023. Impressum. Herausgeber: Umweltbundesamt Fachgebiet V 1.8. Postfach 14 06. 06813 Dessau-Roßlau. Tel: +49 340-2103-0.

  3. Beitrag der erneuerbaren Energien zum Endenergieverbrauch in Deutschland. Im Jahr 2021 wurden 19,7 Prozent des deutschen Endenergieverbrauchs aus erneuerbaren Energien gedeckt. Bereits im letzten Jahr hatte Deutschland mit einem Anteil von 19,3 Prozent sein unter der EU Richtlinie zur Förderung erneuerbarer Energien (2009/28/EC) festgelegtes ...

  4. Erneuerbare Energien in Zahlen. Energieanlagen und installierte Leistung Energieträger. Anzahl Anlagen in SH. Installierte Leistung in SH [MW] Installierte Leistung in D [MW] Windenergie an Land. 3.119. 7.900. 58.106. Windenergie auf See. 478. 1.780. 7. ...

  5. BMWK - 80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel

  6. Jährlich erstellt die AGEE-Stat in diesem Rahmen eine erste amtliche Abschätzung zur Entwicklung der erneuerbaren Energien im jeweiligen Vorjahr und veröffentlicht die Erkenntnisse im Hintergrundpapier „Erneuerbare Energien in Deutschland“.Die nun vorliegende Publikation beschreibt die aktuellen Entwicklungen in den Bereichen Strom, Wärme und Verkehr, ergänzt um Zahlen zu den ...

  7. In den Broschüren "Erneuerbaren Energie in Zahlen" wurden Daten aus der Energiebilanz in verständlicher und grafisch ansprechender Art und Weise aufgearbeitet und mit wichtigen zusätzlichen Datenquellen präsentiert. Die letzte Publikation thematisiert den Energieverbrauch von 2020, das Jahr, welches durch die Corona-Pandemie bedingt einen ...

  1. Von der Gasbrennwertheizung über KWK, Strom- und Wärmeerzeugung bis hin zur Hallenheizung. Flüssiggasheizungen werden netzunabhängig betrieben & sind eine Alternative zu Ölheizungen