Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. The architect and architectural theorist Frei Otto (* 31. May 1925; † 09. March 2015) was a pioneer of ecological construction and an ‘ambassador’ of organic architecture. His innovative models were inspired by spider webs, leaf structures and soap bubbles. Otto became internationally famous for his organic structural designs, such as the ...

  2. Ein Forschungs-, Ausstellungs- und Publi­kations­projekt. Frei Otto (*1925 in Siegmar, † 2015 in Warmbronn) gilt als einer der bedeutendsten deutschen Architekten und Ingenieure und als experimenteller Protagonist der deutschen Nachkriegsarchitektur. Er war Träger zahlloser Preise und Auszeichnungen, wie dem Pritzkerpreis, dem japanischen ...

  3. Frei Otto wurde von Behnisch für den Bau des Olympiastadions als Partnerarchitekt hinzugeholt. Neben Behnisch und Otto wurde zudem zur Verwirklichung der Dachkonstruktion unter anderem mit Fritz Leonhardt und Wolfhardt Andrä ein Architekturteam gebildet. Die Planungsleitung der Konstruktion übernahm Fritz Auer.

  4. 11. März 2015 · Nachruf auf Frei OttoDas frühe Wagnis wurde zum architektonischen Erbe. Das frühe Wagnis wurde zum architektonischen Erbe. Die Zeltdachkonstruktion des Münchner Olympiastadions hat ihn ...

  5. Frei Paul Otto (* 31. máj 1925, Siegmar – † 9. marec 2015, Warmbronn) bol nemecký architekt a teoretik. Jeho obrovské vedomosti a skúsenosti s ľahkou konštrukciou, lanovou sieťou, priečkovou škrupinou a inými ťahom namáhanými konštrukciami spravili z neho jedného z najvýznamnejších architektov 20. storočia .

  6. www.wikiwand.com › de › Otto_FreiOtto Frei - Wikiwand

    Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten: Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Otto Frei? Otto Frei (* 5. März 1924 in Steckborn; † 15. Juli 1990 in Bursinel) war ein Schweizer Journalist und Schriftsteller. Otto Frei war ein Schweizer Journalist und Schriftsteller.

  7. Diese Datei wurde unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation veröffentlicht. Es ist erlaubt, die Datei unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation , Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software Foundation , zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren.