Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels in Halle an der Saale buchen. Schnell und einfach zu nutzen: Booking.com. Besondere Unterkünfte Zum Kleinen Preis. Täglich Neue Angebote. 98% Kundenzufriedenheit.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das einzigartige Halloren Schokoladenmuseum präsentiert sich am Unternehmensstammsitz in Halle an der Saale auf einer Ausstellungsfläche von mehr als 750 Quadratmetern. Die Besucher erwartet eine beeindruckende Reise durch die Halloren Erlebniswelt und interessante Details aus 3.500 Jahre Kakao- und Schokoladengeschichte. Werfen Sie einen Blick in die "Gläserne Produktion" der ältesten ...

  2. Haben Sie Fragen? Melden Sie sich bei uns. Wir beraten Sie gern persönlich. TOURIST-INFORMATION Marktplatz 13 06108 Halle (Saale) Tel. +49 (0) 345 122 99 84

  3. Vor 2 Tagen · Kultur & Tourismus Wirtschaft & Wissenschaft ... Das Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation entsteht in Halle (Saale) Previous Next. Willkommen in Halle (Saale) Im Herzen Deutschlands, im Zentrum Europas. P ...

  4. Halle (Saale) hat viel zu bieten. Machen Sie einen Ausflug auf den Spuren von Georg Friedrich Händel, bummeln Sie durch die historische Altstadt oder unternehmen Sie einen ausgiebigen Spaziergang über die beliebte Flussinsel der Peißnitz. Statten Sie der Himmelsscheibe einen Besuch ab oder erkunden Sie eins der weiteren 30 Museen. Bei einer geführten Stadterkundung lernen Sie Halle ...

  5. Es gibt in Halle (Saale) insgesamt 116.495 lohn- und einkommensteuerpflichtige Personen mit einem Gesamteinkommen von Euro. Von diesen 116.495 Beschäftigten sind 91.292 am Wohnort beschäftigt, darunter 48.333 männliche und 42.959 weibliche Beschäftigte (Stand 2018). Diese Einwohner arbeiten also in ihrem Wohnort Halle (Saale) selbst.

  6. Um an unserer öffentlichen Altstadt-Tour teilzunehmen, zeigen Sie einfach Ihre Halle Card beim Gästeführer oder der Gästeführerin vor. Ticket buchen. Tourist-Information, Marktschlösschen, Marktplatz 13, 06108 Halle (Saale) Treffpunkt: Tourist-Information, Marktschlösschen, Marktplatz 13, 06108 Halle (Saale) Dauer: 90min. Sprache: Deutsch.

  7. Forschung zum Anfassen: Seit 2001 lädt die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) zusammen mit zahlreichen Forschungseinrichtungen, außeruniversitäre Einrichtungen und der Stadt Halle (Saale) traditionell am ersten Freitag im Juli jedes Jahr zu einer nächtlichen Entdeckungstour durch Labore, Institute, Museen, Kliniken und Bibliotheken ein.

  1. getyourguide.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Buchen Sie Ihre Aktivitäten ganz ohne Stress. Jederzeit einfach und kostenlos stornieren. Wählen Sie aus unserem vielfältigen Angebot an top-bewerteten Touren und Aktivitäten.