Yahoo Suche Web Suche

  1. Lernmotivation & Erfolg dank witziger Lernvideos, vielfältiger Übungen & Arbeitsblättern. Der Online-Lernspaß von Lehrern geprüft & empfohlen. Jetzt kostenlos ausprobieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Des Weiteren lege ich die Entstehungsgeschichte des Romans und der beiden Filme dar, um vor allem die enge Verbundenheit von Literatur und Film bei Jakob der Lügner, durch die sich ein Buch-Film-Vergleich besonders anbietet, aufzuzeigen. Um die Charakterisierungen Jakobs in beiden Medien möglichst klar umreißen und somit eindeutig ...

  2. 27. Sept. 2022 · Inhaltsangabe. Jurek Beckers 1969 in der DDR erschienener Roman »Jakob der Lügner« spielt während der Nazi-Herrschaft in einem fiktiven Ghetto in Polen. Protagonist ist der Jude Jakob Heym, der den Menschen im Ghetto Hoffnung und Lebenswillen einflößt, indem er Nachrichten über das Vorrücken der Roten Armee erfindet, die er aus einem ...

  3. X Jakob der Lügner - Jurek Becker JAYME a GETTO Buchpräsentation GETTO • Allgemeines Inhaltliche & sprachliche Aspekte: • Ort & Zeit Regeln & Zustände im Ghetto Personenkonstellation- & Charakterisierung + grobe Handlung • Jakobs Lügen im Überblick • Jakobs psychische Belastung Auswirkungen der Lügen auf Juden Gliederung ...

  4. Rosa Frankfurter ist die Tochter des berühmten Schauspielers Felix Frankfurter und seiner Frau. Sie hat „seidiges Haar“ (S.46) und ist die Geliebte von Mischa, den sie bei ihrer ersten Verabredung küsste. Rosa spielt im Getto mit ihrem Vater oft Dame. Meistens hat sie keine Chance und Mischa übernimmt die Partie, wenn er die Frankfurters ...

  5. Mischa. Mischa ist groß und stämmig und „fünfundzwanzig, mit hellblauen Augen“ (S.28). Er war früher Boxer. Er hat bei Hakoah drei Kämpfe bestritten, „von denen er zwei verloren hat, und einmal ist der Gegner wegen Tiefschlag disqualifiziert worden“ (ebd.). Mischa boxte als „Mittelgewichtler“ (ebd.), obwohl er eigentlich ins ...

  6. Leonard Schmidt wird 1895 als Sohn eines „vermögenden Vater [s] und einer kaisertreuen Mutter in Brandenburg an der Havel“ (S.127) geboren. Er besucht ein „erstklassiges Gymnasium in Berlin“ (ebd.) und ist danach Soldat im Ersten Weltkrieg. Schmidt wird ehrenvoll aus der Armee mit einem „Orden für Tapferkeit“ (ebd.) entlassen.