Yahoo Suche Web Suche

  1. Lebenslauf zum Sofort-Download erstellen. Keine Erfahrung erforderlich. Erfolgsgarantie! Lebenslauf in 3 Schritten erstellen. Wähle aus +32 Vorlagen. Fertig in 10 Minuten!

    Lebenslauf erstellen - 0,99 € - View more items

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ausstellung in der Galerie Arnold in Dresden. Dabei lernt Nolde die Künstler der "Brücke" kennen und schließt sich ihnen auf Bestreben Karl Schmidt-Rottluffs für ein Jahr an. Sein Malstil verändert sich unter dem Einfluss der "Brücke"-Künstler. Unter Verwendung expressiver Farben wird er einfacher, flächiger und formbetonter. Farbe wird ...

  2. Karl Schmidt-Rottluff. 1911. Öl auf Leinwand. Bildmaß 87,5 x 95,3 cm Rahmenmaß 114,0 x 121,5 x 8,0 cm. Buchheim Museum der Phantasie, Bernried am Starnberger See. Inventarnummer: 0.00028a (Werk auf Rückseite ansehen)

  3. 1884 Chemnitz – West-Berlin 1976. Karl Schmidt-Rottluff wird 1884 in Rottluff bei Chemnitz als Karl Schmidt geboren und gibt sich erst ab 1905 selbst den Namenszusatz Rottluff. Er zählt zu den wichtigsten Vertretern des Deutschen Expressionismus. 1905 beginnt Schmidt-Rottluff zunächst ein Architekturstudium an der Technischen Hochschule in ...

  4. Interventionsfläche - Ort des Aufbruchs. Das Ensemble Karl Schmidt-Rottluff an der Limbacher Straße mit der Mühle und dem Karl-Schmidt-Rottluff-Haus wird im Kulturhauptstadtjahr Chemnitz 2025 eine zentrale Rolle spielen und ein Festival des Expressionismus ausrichten. Karl Schmidt-Rottluff ist der berühmteste Sohn der Stadt Chemnitz.

  5. 27. Jan. 2018 · Von Karl Schmidt-Rottluff gibt es in der Ausstellung eine Postkarte von 1909, die der Künstler an den deutschen Maler Erich Heckel geschickt hat. Darauf die Skizze einer Figur aus Kamerun. Ein ...

  6. Karl Schmidt wird am 1. Dezember 1884 in Rottluff bei Chemnitz geboren. Bereits 1902 befreundet er sich mit Erich Heckel. 1905 beginnt er sein Architekturstudium in Dresden und gründet gemeinsam mit seinen drei Kommilitonen Ernst Ludwig Kirchner, Fritz Bleyl und Erich Heckel die Künstlergruppe "Die Brücke", die eine Vorreiterrolle in der ...

  7. Karl Schmidt-Rottluff begann sich 1909 für außereuropäische Kunst zu interessieren und während der 1910er Jahre selbst zu sammeln: Die Kunst- und Kultgegenstände hatten Einfluss auf den Stil und die Themenwahl des Expressionisten, wobei das Interesse für den nackten, "natürlichen" Körper bereits in der Ideologie der Brücke angelegt war. Expressionistische Holzschnitte und erste ...

  1. Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.