Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das annähernd 100 000 qkm umfassende Gebiet, das im Norden durch die Warthe, Netze und Weichsel, im Osten durch den großen Weichselbogen, im Süden durch den Oberlauf der Weichsel und die schlesisch-polnische Grenze und nach Westen hin durch den Mittellauf der Oder begrenzt wird, stellte im Angriffsplan der russischen Großoffensive vom Januar 1945 einen einheitlichen Operationsraum dar.

  2. Eines dieser Lager befand sich in Landsberg an der Warthe (heute: Gorzów Wielkopolski). Bereits unmittelbar nach dem Einrücken der Roten Armee am 30. Januar 1945 wurde auf dem Gelände der ehemaligen General-von-Strantz-Kaserne ein Sammellager für sogenannte Mobilisierte eingerichtet, die größtenteils bis Ende März in die Sowjetunion weitertransportiert wurden.

  3. In Landsberg an der Warthe befand sich nach Ende des Zweiten Weltkriegs das sowjetische Speziallager Nr. 4 in der ehemaligen „General von Strantz-Kaserne“,[11] in dem 1945 Tausende von Menschen unter sehr harten Bedingungen inhaftiert waren, viele starben an den Folgen der Haft.

  4. Diaschau der Stadt und des Landkreises Landsberg/Warthe auf insgesamt 8 DVDs; aufgenommen und kommentiert von Bernd Reinke, Elbinger Weg 4, 29225 Celle komplett 25,00 € Dzwon pokoju - Friedensglocke, 1257 - 2007: [Dokumentation zum Glockenguß und zur Einweihung anläßl. der 750-Jahrfeier Landsbergs a. d. Warthe, gestiftet von der

  5. Gorzów Wielkopolski (Landsberg an der Warthe) Das 750-jährige Gorzów Wielkopolski (Landsberg an der Warthe) ist mit rund 130.000 Einwohnern die größte Stadt der Woiwodschaft Lubuskie (Lebuser Land). In der auf sieben Hügeln errichteten Stadt an der Warta (Warthe) hat der Woiwode von Lubuskie seinen Sitz.

  6. Die „Max Bahr Aktiengesellschaft“ in Landsberg an der Warthe war einer der größten juteverarbeitenden Betriebe in Deutschland. Ihr Gründer Max Bahr (1848–1930) stammte aus einer ortsansässigen Tuchhändlerfamilie und stieg 1872 in das väterliche Geschäft ein (Abb. 1). Bereits im folgenden Jahr begann er auf eigene Rechnung den ...