Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12. März 2023 · Wenige Wochen nach der letzten Volkskammerwahl 1990 beginnt die kurze Amtszeit der letzten DDR Regierung, mit dem Anwalt Lothar de Maiziere an der Spitze. Das einzige große Ziel dieser ersten und ...

  2. 13. Apr. 2015 · Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Antritts der letzten und einzigen frei gewählten DDR-Regierung am 12. April 1990 wurde jetzt die Webseite „Aufbruch und Einheit. Die letzte DDR-Regierung.” , veröffentlicht. Hier werden einzigartige Dokumente und Informationen über die Arbeit der letzten DDR-Regierung und die Zeit der deutschen ...

  3. 1. Apr. 2015 · Die letzte DDR-Regierung“ eine multimediale Dokumentation der Regierungsarbeit, die am Mittwoch, 8. April 2015 um 14 Uhr online geht. April 2015 um 14 Uhr online geht. April 1990 wurde die letzte DDR-Regierung von der Volkskammer ins Amt gewählt. 25 Jahre später präsentiert die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur mit der Webseite „Aufbruch und Einheit.

  4. Vom 9. bis 12. Januar besucht der Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen Johannes Rau die DDR. Am 15. Januar kehren die letzten der 168 DDR-Bürger, die sich seit dem 2. Oktober 1984 in die Prager Botschaft der Bundesrepublik Deutschland geflüchtet hatten, in die DDR zurück. Ihnen war Straffreiheit und eine baldige Ausreise zugesichert ...

  5. Die letzte Regierung der DDR: der Beitritt - Sekundarstufe II. Kopiervorlage. Das Unterrichtsmaterial für die Sekundarstufe II zum Film "Der Beitritt" thematisiert die letzte und einzige demokratische legitimierte Regierung der DDR und den Prozess, der die DDR im Oktober 1990 in der Bundesrepublik aufgehen ließ. Geschichte.

  6. Die letzte DDR-Regierung oder wie man sich selbst abschafft. Am 12. April 1990 beginnt die kurze Amtszeit der letzten, einzigen demokratisch gewählten DDR-Regierung unter Lothar de Maizière. Das Kabinett verfügt nur über wenig politische und administrative…

  7. Basis sind Gespräche, die 25 Jahre nach der Wiedervereinigung mit Ministerinnen und Ministern sowie einigen Staatssekretären der letzten DDR-Regierung geführt wurden. Sie alle geben offen, kritisch - auch in Bezug auf sich selbst - und sehr persönlich Einblicke in ein zeithistorisches Kapitel, das zu den ungewöhnlichsten, spannendsten und emotionalsten der deutschen Geschichte gehört.