Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ludwig Joseph (Lujo) Brentano, 1844-1931. One of the leaders of the German Historical School. Born in Aschaffenburg, Bavaria, Lujo Brentano studied at a variety of universities - Dublin, Heidelberg, Munich, Würzburg and Göttingen. After finishing his Ph.D. at Gottingen in 1867, with a thesis on von Thunen, Brentano set off for a sojourn in ...

  2. Diese wissenschaftliche Arbeit, die wie Lujo Brentano vermerkte sich durch wissenschaftliches Studium geschärftes und bei aller Wärme des Herzens reifes Verstandesurteil auszeichnete, gilt als eine der ersten soziologischen Studien Deutschlands. Nach dem Studium übersiedelte Käthe Mende nach Berlin.

  3. WORKS ABOUT BRENTANO. The German economist Lujo Brentano (1844–1931) was born in Frankfurt am Main into a patrician family of Italian descent whose members left a strong mark on the cultural life of Germany. Clemens Brentano, the poet, was his uncle; Bettina von Arnim, the writer, his aunt; and Franz Brentano, the philosopher, his brother.

  4. Einträge in der Kategorie „Familienmitglied des Adelsgeschlechts Brentano (Frankfurter Linie)“ Folgende 20 Einträge sind in dieser Kategorie, von 20 insgesamt.

  5. Clemens Brentano ( Emilie Linder, um 1837) Clemens Wenzeslaus Brentano (* 9. September 1778 in Ehrenbreitstein (heute Koblenz ), Kurtrier; † 28. Juli 1842 in Aschaffenburg, Königreich Bayern) war ein deutscher Schriftsteller und neben Achim von Arnim der Hauptvertreter der sogenannten Heidelberger Romantik .

  6. Der Vertrag von Björkö war ein gegenseitiger Beistandspakt zwischen dem Deutschen Kaiserreich und Russland, den Kaiser Wilhelm II. und Zar Nikolaus II. am 24. Juli 1905 in Björkö (der schwedische Name von Primorsk, finnisch Koivisto) unterzeichneten. Er wurde aufgrund des Widerstands maßgeblicher politischer Kreise auf beiden Seiten nie ...