Yahoo Suche Web Suche

  1. Kunstwerke aus allen Epochen: von klassischer Kunst bis aktuelle zeitgenössische Kunst. Seit über 75 Jahren finden Sie bei ars mundi Kunst, die begeistert!

    Vasen & Gefäße - ab 22,80 € - View more items
    • Bilder & Gemälde

      Mehr als 75 Jahre Kompetenz in

      Kunst. Exklusiv-Editionen finden!

    • Skulpturen

      Ausgewählte Skulpturen kaufen.

      Finden Sie ihren Favoriten.

  2. Poster & Wandbilder von Posterlounge. Neue Ideen. Kreative Lösungen. Jetzt shoppen! 1.000.000 zufriedene Kunden. Schnelle und sichere Zustellung. 100 Tage Rückgaberecht.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Liebermann-Villa am Wannsee ist das ehemalige Sommerhaus des Malers Max Liebermann (1847-1935). Ein besonderer Ort, der mit dem heutigen Kunstmuseum und denkmalgeschützten Garten an die Geschichte der Familie Liebermann erinnert. Das Museum wird von der Max-Liebermann-Gesellschaft getragen. Auf nach Italien!

  2. Die Liebermann-Villa am Wannsee ist nicht nur ein Kunstmuseum, sondern auch Zeugnis der tiefen Verbundenheit zwischen dem Maler Max Liebermann und diesem idyllischen Ort, den er liebevoll sein „Schloss am See“ nannte. Als ehemaliges Sommerhaus des Künstlers wurde die Villa zu einem zentralen Ort für seine kreative Entfaltung und das ...

  3. Max Liebermann: Papageienmann €880.600 Max Liebermann: Judengasse in Amsterdam €856.000 Max Liebermann: Blumenstauden am Gärtnerhaus nach Osten €680.400 Max Liebermann: Der Nutzgarten nach Nordosten - Blumenstauden €571.200

  4. Mit ihrer Dokumentation "Liebermanns Welt" erinnert die Stiftung Brandenburger Tor nun an das bewegte Leben von Max Liebermann (1847-1935) und seiner Familie. Das Virtual-Reality-Erlebnis "Bei Liebermanns" rekonstruiert das im zweiten Weltkrieg vollständig zerstörte Wohnhaus und Atelier des Künstlers.

  5. In der Familie, die verwandtschaftliche Beziehungen zu anderen bedeutenden jüdischen Bürgerfamilien pflegte (so war etwa Emil Rathenau der Cousin von Max Liebermann), galt Max als nicht besonders intelligent. In der Schule schweiften seine Gedanken häufig ab, weshalb er unpassende Antworten gab. Daraus resultierten Hänseleien der ...

  6. Die Liebermanns zählen zum gebildeten Bürgertum, kennen und genießen die deutsche Lebensart, Kultur und Literatur, mehr noch: Einer von Ihnen, Max Liebermann, wird als weltweit anerkannter und gefeierter Maler dazu beitragen, Deutschlands Ansehen in den zivilisierten Ländern der Erde nach dem Militarismus des Kaiserreichs und dem eher rustikalen Auftreten Wilhelms II. wieder zu stärken ...

  7. Virtueller Rundgang. Das Max Liebermann Haus wurde 1943 bei einem Bombenangriff zerstört. Nach dem Fall der Mauer und der wiedergewonnenen Einheit Deutschlands wurde es in der Form, wie wir es heute kennen, im Sinne einer „kritischen Rekonstruktion“ durch Josef Paul Kleihues in Anlehnung an das historische Vorbild wieder aufgebaut.