Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Popularisierung des Neoliberalismus in Milton Friedmans Fernsehserie (1980/90), in: Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History, Online-Ausgabe, 12 (2015), H. 3, URL: https://zeithistorische-forschungen.de/3- 2015 /5284 ,

  2. Die angebotsorientierte Wirtschaftspolitik ist ein Ansatz, um eine stotternde Volkswirtschaft und einen schwachen Arbeitsmarkt in Gang zu bringen. In diesem Beitrag erklären wir dir die Grundidee, passende wirtschaftliche Maßnahmen sowie Kritikpunkte der Theorie. In unserem Video zum Thema angebotsorientierte Wirtschaftspolitik haben wir für ...

    • 4 Min.
  3. Die Angebotspolitik ist ein volkswirtschaftliches Konzept, aufgestellt vom amerikanischen Ökonom Milton Friedman (1912-2006), als kritischer Gegenentwurf zu der von John Maynard Keynes (1883-1946) formulierten Nachfragepolitik. Die Angebotspolitik setzt auf verbesserte Bedingungen für den privatwirtschaftlichen Sektor, da davon ausgegangen ...

  4. 14. März 2024 · Milton Friedman’s popular television show Free to Choose, which began in 1980, was modeled after his influential 1962 book Capitalism and Freedom, both of which popularized the notion that capitalism is no more than an individual’s freedom to choose within a market, connecting political and economic freedom, while at the same time denouncing communism as the opposite of freedom.

  5. Take-aways. Milton Friedman ist einer der bedeutendsten Ökonomen des 20. Jahrhunderts und ein Hauptvertreter des Monetarismus. Kapitalismus und Freiheit des Individuums gehören für ihn untrennbar zusammen. Der Staat kann niemals eine solche Vielfalt an Waren und Dienstleistungen anbieten, wie einzelne wirtschaftende Individuen es können.

  6. Milton Friedmans Klassiker "Kapitalismus und Freiheit" (erstmals erschienen 1962) ist ein Meilenstein der liberalen Ökonomie, der auch vierzig Jahre nach seinem ersten Erscheinen Antworten auf all diese Fragen gibt. Im Mittelpunkt seiner Theorie steht die Freiheit des Einzelnen, die für Friedman vor allem wirtschaftliche Freiheit ist.

  7. Milton Friedman, seine Frau Rose, Ronald Reagan und Ed Feulner 1983 beim zehnten Jahrestag der Heritage Foundation. Fotograf unbekannt, Quelle: Volteurismo / Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0) Fotograf unbekannt, Quelle: Volteurismo / Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)