Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Pascual Jordan. Ernst Pascual Jordan ( Hannover, 18 de outubro de 1902 — Hamburg, 31 de julho de 1980) foi um físico teórico alemão . Dedicou-se principalmente ao desenvolvimento da mecânica quântica, resultando de seus trabalhos a teoria quântica de campos . Sepultado no Cemitério de Ohlsdorf.

  2. April 1964 durch die Neugründung „Deutsches Forschungsinstitut für Kraftfeldphysik und Allgemeine Kosmologie e. V.“ mit Sitz in Northeim ersetzt, ein positives Schreiben von Pascual Jordan zu einer Idee von Heim für einen empfindlichen Seismographen verhalf zur Anerkennung der Gemeinnützigkeit. Den Vorsitz des Instituts hatte Heim inne, Heims Vater wurde stellvertretender Vorsitzender ...

  3. 1925 fand Paul Dirac in seiner Dissertation die klassische Entsprechung der neuen quantenmechanischen Kommutatoren von Heisenberg, Born und Jordan in Form der Poisson-Klammern der klassischen Mechanik. 1926 entwickelte er eine abstrakte Fassung der Quantenmechanik („Transformationstheorie“), die die Matrizenmechanik Heisenbergs und die Wellenmechanik Schrödingers als Spezialfälle enthielt.

  4. 18. Okt. 2016 · Born on 18 October 1902, Pascual Jordan was a German theoretical physicist whose pioneering work in quantum mechanics was tainted by his involvement with the Nazi Party. He earned a PhD from the University of Göttingen in 1924. Jordan made several important contributions to the mathematical foundations of quantum mechanics in the 1920s and 1930s.

  5. de.wikipedia.org › wiki › Max_BornMax BornWikipedia

    Max Born (* 11. Dezember 1882 in Breslau, Provinz Schlesien; † 5. Januar 1970 in Göttingen) war ein deutscher Mathematiker und Physiker, der später im Exil vor der Verfolgung durch die Nationalsozialisten die britische Staatsbürgerschaft annahm. [1] Für grundlegende Beiträge zur Quantenmechanik wurde er 1954 mit dem Nobelpreis für ...

  6. 17. Okt. 2017 · Vor 115 Jahren kam in Hannover Pascual Jordan zur Welt. Er wurde ein herausragender Physiker - er war in seiner Zeit aber auch umstritten. Nach zwei Studienjahren in seiner Heimatstadt wechselte ...

  7. Pascual Jordan. Ernst Pascual Jordan (* 18. Oktober 1902 i n Hannover; † 31. Juli 1980 i n Hamburg) w ar ein deutscher theoretischer Physiker u nd Politiker. Pascual Jordan wirkte maßgeblich a n der Entwicklung u nd mathematischen Formulierung d er Quantenmechanik mit. Darüber hinaus begründeten s eine Arbeiten d ie Quantenfeldtheorie.