Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Dez. 2013 · Paul Klee hat seine Erfahrungen im Ersten Weltkrieg in Bildern über die Fliegerei verarbeitet. Eine Ausstellung im Augsburger Glaspalast widmet sich den Werken, die er während seines ...

  2. 1933 wird Paul Klee unter dem Regime der Nationalsozialisten mit der Begründung, dass er ein "entarteter Künstler" sei, von seinem Lehrstuhl in Düsseldorf entlassen. Er emigriert nach Bern und wohnt dort bis zu seinem Tod. Vier Jahre nach seiner Emigration ins Ausland entfernen die Nationalsozialisten 100 seiner Gemälde aus den deutschen Museen.

  3. 19. Sept. 2009 · Leben und Nachleben. 22. Mai 2010. Paul Klees Werk ist eine gemalte und gezeichnete Biografie – auch wenn viele seiner Mitteilungen verschlüsselt sind und dem Betrachter Rätsel aufgeben. Bei genauerer Betrachtung aber offenbart sich, wie sehr es von Klees Charakter, seinen Lebensumständen und seiner Umgebung geprägt ist.

  4. 7. Feb. 2003 · Paul Klee soll selbst einen umfangreichen Teil seiner Arbeit von 1933 als Darstellung der "Nationalsozialistischen Revolution" bezeichnet haben. Bis dahin war Politik in Klees Werk nie ein großes ...

  5. Paul Klee, 1879–1940, Scottish National Galerie of Modern Art, Edinburgh ... Paul Klee . Tod und Feuer. Die Erfüllung im Spätwerk, Sprengel-Museum, Hannover, 23.11.2003 – 15.02.2004. Paul Klee\nDie Erfüllung im Spätwerk, Fondation Beyeler, Riehe ...

  6. Paul Klee starb im Juni 1940 im schweizerischen Muralto im Bezirk Locarno. Obwohl Klee in der Schweiz geboren worden war, erlangte er bis zu seinem Tod nicht die Schweizer Staatsbürgerschaft. Die zuständigen Behörden hatten seine Kunst bis zu diesem Zeitpunkt als zu revolutionär empfunden. Sie genehmigten seinen Antrag auf ...

  7. 1. Aug. 2004 · Abstract. Paul Klee wurde 1879 in Mnchenbuchsee bei Bern geboren und starb sechzigjhrig in der Schweiz an den Folgen einer progressiven systemischen Sklerodermie, welche 1936 diagnostiziert wurde ...