Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.behindertenbeirat.leverkusen.de › rathaus-serviceDezernate | Stadt Leverkusen

    Dezernate. Oberbürgermeister Uwe Richrath sowie vier Beigeordnete leiten die Dezernate der Verwaltung. Dezernat I - Oberbürgermeister. Dezernat II - Finanzen und Digitalisierung. Dezernat III - Bürger, Umwelt und Soziales. Dezernat IV - Bildung, Jugend und Sport.

  2. Die Verwaltungsgebäude am Augustinerhof, in denen das Amt für Soziales und Wohnen ansässig ist, sind derzeit nicht ohne weiteres für den Publikumsverkehr erreichbar. An den Eingängen wurde eine Zugangspforte eingerichtet, an der die Besucher ihr Anliegen schildern. Wo ein persönlicher Kontakt mit einer Mitarbeiterin oder einem Mitarbeiter nicht zwingend notwendig ist, wird dies vermieden ...

  3. Telefon (0214) 406-5555. Derzeit erreichbar: Montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17.00 Uhr und freitags von 8.00-13.00 Uhr. Sie können sich auch per Mail an die Wohngeldstelle wenden, um einen telefonischen Beratungstermin zu vereinbaren. Mail: 504-Wohngeldstadt.leverkusende.

  4. Stadtverwaltung. Wir sind für Sie da: In der Stadtverwaltung Leverkusen arbeiten rund 3 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Vom Feuerwehrmann bis zur Erzieherin, vom Ingenieur bis zum Sachbearbeiter erfüllen sie eine Vielzahl von Aufgaben. An der Spitze der Stadtverwaltung stehen der Oberbürgermeister und die Beigeordneten.

  5. Amt für Jugend, Familie, Senioren und Soziales. Telefon +49 261 129-0 . Fax +49 261 129-2200 +49 261 129-2300. E-Mail. jugendamt@stadt.koblenz.de sozialamt@stadt.koblenz.de. Adresse Rathauspassage 2, 56068 Koblenz. Postfach Postfach 20 15 51, 56015 Koble ...

  6. Behördenwegweiser für die Stadt Sindelfingen. Stadt Sindelfingen. Die Stadt Sindelfingen hat ca. 64.000 Einwohner und ist ein international bekannter Technologie- und Produktionsstandort, wichtiges Zentrum für Handel und Dienstleistungen und zugleich attraktiver Wohnort zwischen der Landeshauptstadt Stuttgart und dem Nordschwarzwald.

  7. Das Amt für Soziales und Senioren hat ein breites Aufgabenspektrum. U. a. kümmern sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um die Beratung in sozialen Fragen, die Gewährung von Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch (SGB XII) sowie Sozialhilfe/Hilfe zum Lebensunterhalt, um Fragen der Grundsicherung, der Eingliederungshilfe, der Betreuung von Asylbewerbern und der Nichtsesshaftenhilfe.