Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Herzogtum Sachsen bezeichnet: Stammesherzogtum Sachsen, auch „Altsachsen“ genannt (bis 1180) Herzogtum Sachsen der Askanier, siehe Geschichte Sachsens#Das askanische Herzogtum Sachsen (1180 bis 1422) Herzogtum Sachsen (1485–1547) der Albertiner. Herzogtum Sachsen (1547–1572) der Ernestiner.

  2. Einlage: 1.000,00 EUR Kommanditeinlage im Wege der Gesamtrechtsnachfolge übernommen von der Herzoglich Sachsen-Coburg und Gotha'sche Beteiligungs GmbH & Co. KG, und ausgeschieden: Kommanditist … 19.02.2013 Jah­res­ab­schluss zum 31.12.2011 · Bi ...

  3. Deutsch: Flagge des Herzogtums Sachsen-Coburg & Gotha 1911-1920; Verhältnis (2:3) In Sachsen-Coburg und Gotha flaggte man in der Regel Grün-Weiß. Die vierfach grün-weiß-grün-weiß gestreifte Flagge wurde „von den Behörden des Landes bei feierlichen Gelegenheiten zur Schmückung der öffentlichen Gebäude in Anwendung gebracht.“

  4. Herzogtum Sachsen-Coburg und Gotha (1826–1918), gebildet aus Teilen der Herzogtümer Sachsen-Coburg-Saalfeld und Sachsen-Gotha-Altenburg Herzogtum Sachsen-Coburg-Saalfeld (1735–1826), danach aufgeteilt zwischen Sachsen-Coburg u.

  5. Das Herzogtum Sachsen-Coburg und Gotha entstand 1826 aus den ernestinischen Herzogtümern Sachsen-Coburg und Sachsen-Gotha. Bis 1834 gehörte auch das Fürstentum Lichtenberg zum Herzogtum. Für die Gerichtsorganisation im Fürstentum Lichtenberg siehe Fürstentum Lichtenberg#Regierung, Verwaltung und Justizorganisation.

  6. Gotha adelt -. Tourist-Information & Shop. Hauptmarkt 40, 99867 Gotha. Telefon: 03621 / 510 450. Telefax: 03621 / 510 459. E-Mail: tourist-info @ gotha-adelt.de. Gotha Geschichte » Die Residenzstadt Gotha lebt von ihrer ereignisreichen Geschichte und verbindet den frühbarocken Charme mit moderner Kultur.

  7. Sachsen-Coburg und Gotha steht für: ein ernestinisches Doppelherzogtum, siehe Herzogtum Sachsen-Coburg und Gotha. ein Adelsgeschlecht als Linie der ernestinischen Wettiner, siehe Haus Sachsen-Coburg und Gotha. eine Linie dieses Adelsgeschlechts, die zum britischen Königshaus wurde, siehe Haus Windsor.