Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 9. März 2024 · Die vier grundlegenden Epochen der Musikgeschichte sind: Mittelalter, Renaissance, Barock und Klassik. Ein bekanntes Musikstück aus jeder Epoche könnte sein: “Alleluia, Nativitas” im Mittelalter, “Madrigal” in der Renaissance, Bachs “Brandenburgisches Konzert” im Barock und Mozarts “Eine kleine Nachtmusik” in der Klassik. 2.

  2. 14. Juni 2008 · Atonale und zwölftönig komponierte Musik stösst bis heute auf einen gewissen Widerstand. Die Probleme, die dem zugrunde liegen mögen, waren schon der Komponisten-Trias von 1908 bewusst.

  3. Heute weiß man ja, dass atonale Kunst für sich genommen fesseln kann, ja in bestimmten Fällen sogar fesseln muss. Dort nämlich, wo echte Kunst ist! Es handelt sich nur darum, zu zeigen, ob atonale Musik wirklich in jenem gleichen Sinn als Musik zu bezeichnen ist wie alles frühere Schaffen. Das heißt, ob – wenn sich, wie Sie behaupten ...

  4. Zur 1910er Jahre Musik gehört vor allem die atonale Musik, welche sich plötzlich ihren Raum brach. Musiker wie Arnold Schönberg tauchten auf der Bildfläche auf und schufen eine ganz neue Art der Musik. Die Zwölftonmusik ist dafür das berühmteste Beispiel. Sie wollte erneuern, was in so lang währenden Strukturen gefangen lag.

  5. 26. Aug. 2023 · Was man über atonale Musik wissen muss – und warum diese Epoche musikalisch wichtiger war, als wir oft glauben. Es war ein vergleichsweise kurzes Zeitalter in der Musikgeschichte: Das atonale ...

  6. openmusic.academy › docs › h1RyL6PTg21o4hZBHySmZCOpen Music Academy

    Die Dodekaphonie, also die „Zwölftonmusik", ist ‒ ganz ihrem Namen nach ‒ erst einmal „nur" das Verwenden der zwölf unterschiedlichen Töne unseres Tonsystems. Und zwar mit der Grundregel, dass kein Ton bevorzugt wird, sondern erst wieder erklingt, wenn alle anderen auch erklungen sind. Dafür bildet man eine Reihe, in der sich die ...

  7. ARNOLD SCHÖNBERG wurde am 13.09.1874 in Wien als Sohn des Kaufmanns SAMUEL SCHÖNBERG und dessen Frau, der Klavierlehrerin PAULINE (geb. NACHOD) geboren. Im Wesentlichen war er auf dem Gebiet der Musik ein Autodidakt. Der nur einige Monate währende Kontrapunktunterricht seines späteren Schwagers ALEXANDER VON ZEMLINSKY (1871–1942 ...