Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Monatlich erscheinendes Online-Musikmagazin über alle Musikrichtungen mit Interviews, Reviews, Konzertberichten, Tourdaten und vieles mehr ····· Nach 25 Jahren Winterschlaf erwachen The The zu neuem Leben ····· EP, Buch und Tour - Ringo Starr f ...

  2. 27. Jan. 2024 · HAMMERHEAD – NACHDENKEN ÜBER DEUTSCHLAND – VÖ 09.02.2024. 27. Januar 2024. Seit 1989 halten HAMMERHEAD dem schnörkellosen Oldschool Hardcore Punk die Stange. Ganze 26 Jahre nach dem letzten Album WEISSES ALBUM gibt es neuen Hardcore aus dem Raum Bonn. NACHDENKEN ÜBER DEUTSCHLAND, so der kritisch tönende Name. Zwischenzeitlich ...

  3. www.rocktimes.info › musikstil › noise-rockNoise Rock | RockTimes

    Künstler: Isoscope Label: Noisolution Musikstil: Indie Rock, Noise Rock, Post Punk Bei Noisolution erhalten wir unter anderem folgende Informationen zum am 3. Novermber: erscheinenden zweiten Album der Post Punk- und Noise Rocker Isoscope::

  4. www.musikansich.de › ausgaben › 0205Musik an sich - Reviews

    Die Musik von Dirty sprengt alle Grenzen und widersetzt sich dabei erfolgreich der Logik konventioneller Rockmusik. Und genau das ist der Anspruch, den Sonic Youth an ihre eigene Musik stellen. Wer Dirty nicht kennt, hat definitiv etwas verpasst. Jochen Nelson

  5. In diese Kategorie gehören Artikel zu Musikgenres. Die Gattungen der Klassischen Musik folgen einer anderen Logik, sie finden sich daher unter Kategorie:Musikalische Gattung . Artikel zum Thema der einzelnen Stilrichtungen sind eingeordnet in: Kategorie:Musik nach Genre. Commons: Musical genres – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien.

  6. Sludge, das sich aus diversen Anleihen des Hardcore, Doom und Stoner Rock zusammensetzt, entstand zum Ende der 1980er Jahre im Großraum New Orleans, [1] weshalb der Stil auch als NOLA-Sound bekannt ist. Die in der Region gebräuchliche Abkürzung NOLA steht hier für New Orleans, Louisiana. [2]

  7. 29. März 1999 · News Musik und Aggression: Ängste unbegründet. Viele Ängste vor einer gewaltauslösenden oder aggressionsfördernden Wirkung von Musik sind unbegründet. Zu diesem Ergebnis gelangt zumindest eine an der Universität Oldenburg entstandene Studie, die einen detaillierten Einblick in die Wirkungszusammenhänge von Musik, Persönlichkeit und ...