Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Liste der populärsten Opern [ Quelltext bearbeiten] Entsprechend dem internationalen Survey von 1995, dazu die in der Wikipedia meistaufgerufenen Repertoire-Opern. Alle Abrufzahlen in Tausend. Rang A. Stanford.

  2. Neben den chinesischen Farben spielen Massenszenen mit gleißendem Klang eine wichtige Rolle. Blechblas- und Schlaginstrumente wie Glockenspiele, Xylophone und Celesta bringen eine neue Klangqualität in Puccinis Musik. Mit diesem Werk öffnete Puccini das Orchester der italienischen Oper in Richtung von Zeitgenossen wie Mahler, Berg oder Korngold.

  3. Gattung Oper – Kunstgenuss und anspruchsvolle Unterhaltung. Eine Oper ist ein Musiktheater, bei dem die Musik eine zentrale Rolle spielt. Das Orchester sowie die einzelnen Sänger sind die zentralen Träger eines Handlungsgeschehens, das häufig von großen Dramen bestimmt wird. Eine Opernaufführung kann in verschiedenen Formen stattfinden.

  4. Von all den spannenden und interessanten Dokumentation rund ums Thema klassische Musik ganz zu schweigen! Unsere concerti-Redaktion bahnt sich fast täglich einen Weg durch den Mediendschungel und bereitet die besten Sendungen, Formate und Tipps für Sie auf, damit Sie nur noch genießen statt vorher suchen zu müssen. Oper. Opern-Kritiken

  5. Entdecken Sie unser großes Musik-Sortiment zum Thema »Oper« Jetzt online bei Thalia bestellen!

  6. Als eines der international bedeutendsten Opernhäuser blickt die Wiener Staatsoper sowohl auf eine traditionsreiche Vergangenheit zurück als auch auf eine vielseitige Gegenwart: Jede Spielzeit stehen in rund 350 Vorstellungen mehr als 60 verschiedene Opern- und Ballettwerke auf dem Spielplan. Allabendlich sind neben den fest engagierten Ensemblemitgliedern internationale Stars auf der Bühne ...

  7. Das Phantom der Oper / Andrew Lloyd Webber und Richard Stilgoe, 1986. Titel: Das Phantom der Oper (engl. Originaltitel: The Phantom of the Opera) Musical in zwei Akten. Musik: Andrew Lloyd Webber. Buch: Richard Stilgoe, Andrew Lloyd Webber nach dem Roman von Gaston Leroux. Songtexte: Charles Hart, Richard Stilgoe.