Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Thirty Seconds to Mars bei einem Konzert in Padova, Italien, 2013. Thirty Seconds to Mars (häufig 30 Seconds to Mars geschrieben und mit 30STM abgekürzt) ist eine aus Los Angeles stammende Alternative-Rock - Band, die vom Schauspieler Jared Leto und seinem Bruder Shannon Leto gegründet wurde.

  2. Shkruaj një artikull; Artikull i rastit; Ndryshimet më të fundit; Dhuroni; Pages for logged out editors learn more

  3. Henri Coiffier Ruzé d’Effiat, marquis de Cinq-Mars (* 1620; † 12. September 1642 in Lyon) war ein französischer Höfling. Cinq-Mars war der zweite Sohn von Antoine Coëffier de Ruzé, marquis d’Effiat, Marschall von Frankreich (1581–1632). Von Kardinal Richelieu, der ein Freund seines Vaters gewesen war, wurde er bei Hof als ...

  4. Mars Global Surveyor. 7. November 1996. 28. Januar 2007. Mars Global Surveyor ( MGS) war eine Raumsonde der NASA zur Erforschung des Planeten Mars aus einer Umlaufbahn. Sie startete am 7. November 1996 an Bord einer Delta-II - Trägerrakete und begann etwa im März 1999 mit der Erkundung des Roten Planeten. Am 2.

  5. Mars (Schiff, 1563) Schwedenkönig Erik XIV. 31. Mai 1564 in der Ostsee gesunken. Die Mars, auch bekannt als Makalös (schwedisch: „Makellose“) oder Jutehattaren (schwedisch: „Dänenhasserin“) war ein schwedisches Segelkriegsschiff aus dem 16. Jahrhundert.

  6. Die Liste künstlicher Objekte auf dem Mars enthält die meisten künstlichen Objekte auf der Marsoberfläche. Die meisten Sonden sind nicht mehr im Betrieb. Während der stationäre Lander Phoenix im Laufe des Jahres 2008 gestartet und beendet wurde, wurde die 2003 begonnene Mission der beiden Zwillings-Rover Spirit und Opportunity 2011 bzw. 2019 offiziell beendet.

  7. Eberswalde (Marskrater) Der Krater Eberswalde ist ein Einschlagkrater auf dem Mars. Er ist eines der wichtigen Zielgebiete für die Suche nach Lebensspuren auf dem Mars, da Überreste eines Flussdeltas in seinem Innern entdeckt wurden. Der Eberswalde-Krater liegt auf der Südhalbkugel des Planeten bei 24° Süd und 33° West.