Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Unter diesem Leitgedanken wurde die Akademie der Wissenschaften zu Göttingen im Jahre 1751 vom Landesherrn, König Georg II. August von Großbritannien, Kurfürsten von Hannover gegründet. Als älteste durchgehend bestehende Einrichtung ihrer Art in Deutschland kann die Göttinger Akademie auf eine lange Tradition zurückblicken. Sie hatte und hat berühmte Mitgliedern wie beispielsweise die ...

  2. Frühneuhochdeutsches Wörterbuch. Geiststr. 10. 37073 Göttingen. Postanschrift: Postfach 11 53. D-37001 Göttingen. Tel.: +49 (0)551 / 39-21574. E-Mail: ahaller@gwdg.de. Darstellung der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen und ihrer Langzeitprojekte im Akademienprogramm sowie Zugang zur digitalen Bibliothek der geisteswissenschaftlichen ...

  3. Die Niedersächsische Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, eine der traditionsreichsten Einrichtungen ihrer Art, vereint Gelehrte unterschiedlichster Fachrichtungen. In ihrem "Jahrbuch" wird die Entwicklung der Akademie innerhalb eines Geschäftsjahres nachgezeichnet. Neben Jahresbericht, Preisträgern und dem Mitgliederverzeichnis werden ...

  4. 22. Apr. 2024 · Niedersächsische Akademie der Wissenschaften zu Göttingen Die Deutschen Inschriften Geiststr. 10 D-37073 Göttingen. Telefon: +49 (0)551 39-21549 E-Mail: inschriften@adwgoe.de @inschriften. Kontakt Arbeitsstelle Greifswald. Univ ...

  5. Mit ihrem Jahrbuch legt die Akademie der Wissenschaften zu Göttingen Rechenschaft über ihre Tätigkeit im Jahr 2019 ab. Das Jahrbuch enthält den Tätigkeitsbericht des Präsidenten und die Arbeitsberichte der Forschungsvorhaben, daneben Akademievorträge und Vorträge von Preisträgern. Die neuen Mitglieder stellen sich vor und die verstorbenen werden geehrt

  6. Hanns-Lilje-Preis. Die Niedersächsische Akademie der Wissenschaften zu Göttingen verleiht seit 1988 alle zwei Jahre den Hanns-Lilje-Preis. Diesen Preis verdankt die Akademie der Wissenschaften der Calenberg-Grubenhagenschen Landschaft zu Hannover. Er dient der Förderung der theologischen Wissenschaft.

  7. 6. März 2022 · Die Akademie der Wissenschaften zu Göttingen steht für wissenschaftliche Exzellenz seit 1751. 74 Nobelpreisträger zählen bis heute zu ihren Mitgliedern. Sie ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung mit Arbeitsstellen in zehn Bundesländern und vernetzt herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Deutschland und weltweit.