Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. Feb. 2024 · Über den Anita Augspurg Preis Der Preis ist benannt nach Anita Augspurg (1857-1943), einer der wichtigsten Vertreterinnen der 1. Frauenbewegung. Als Münchner Bürgerin engagierte sie sich unter anderem für das Frauenwahlrecht sowie die gleichberechtigte Zulassung von Mädchen und Frauen zu höherer Schulbildung und zum Studium. Sie war sehr ...

  2. Die Juristin Anita Augspurg trat in der Kaiserzeit und der Weimarer Republik mit scharfer Feder für Frauenrechte ein, unterstützt von ihrer Lebensgefährtin Lida Gustava Heymann. Dass sie auch überzeugte Pazifistin war, trug ihr den Vorwurf der Vaterlandsverräterin ein. Sonderfolge zur deutschen Frauenbewegung mit Geschichtsdolmetscherin Bianca Walther von frauenvondamals.

  3. AUGSPURG, ANITA (1867–1943), legal scholar, writer, peace activist, and prominent member of the radical women's movement in Imperial and Weimar Germany. Anita Augspurg was born on 22 September 1857, the youngest of five children, to a bourgeois family in Verden, Germany. As a young woman, she pursued various careers in order to push the ...

  4. 22. Juni 2005 · Anita Augspurg war eine der führenden Frauen in der deutschen Frauenbewegung. Sie gehörte zum sogenannten radikalen Flügel und trat während des Ersten Weltkrieges zusammen mit Lida Gustava Heymann auch an die Spitze der deutschen Frauen-Friedens-Bewegung. Anita Augspurg wurde in Verden/Aller als jüngstes von fünf Kindern in eine Familie geboren, die mütterlicher- wie väterlicherseits ...

  5. Der Anita-Augspurg-Preis ist ein Münchner Preis zur Förderung der Gleichberechtigung von Frauen. Der nach der Frauenrechtlerin Anita Augspurg (1857–1943) benannte Preis wird seit 1994 alljährlich am Internationalen Frauentag (8. März) von der Stadt München vergeben. Er war zunächst mit 5.100 Euro dotiert.

  6. Anita Augspurg im Exil: Im Januar 1933 waren Anita Augspurg und Lida Gustava Heymann auf Reisen im Mittelmeerraum und hatten sehr gute Gründe, nicht mehr nach Hitler-Deutschland zurückzukehren. Seit Anita Augspurg bereits 1923 gemeinsam mit anderen Frauen von den bayerischen Behörden die Ausweisung Hitlers nach Österreich gefordert hatte ...

  7. 13. Feb. 2014 · Dies schrieb Anita Augspurg, Feministin, Juristin und Pazifistin, viele Jahre nach dem Ersten Weltkrieg in ihren Memoiren, die sie gemeinsam mit ihrer Lebensgefährtin Lida Heymann verfasste. Am 31.