Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Seit der Übergabe des Kommandos der Panzerlehrbrigade am 28. April 2022 an seinen Nachfolger Lutz Kuhn leitet Freuding das Lagezentrum Ukraine im Bundesministerium der Verteidigung. Seit Mai 2023 ist er zudem Leiter des neu errichteten Planungs- und Führungsstabs des Bundesministers der Verteidigung.

  2. Presse. Startseite. Presse. Als Journalistin oder Journalist finden Sie an dieser Stelle Pressemitteilungen und die Kontaktdaten der Pressesprecher des Verteidigungsministeriums. Für schriftliche Anfragen an das Ministerium nutzen Sie bitte ausschließlich die Adresse bmvgpresse@bmvg.bund.de. Nach Dienst und am Wochenende ist die ...

  3. Der Bundesminister der Verteidigung ist Mitglied der Bundesregierung und hat grundsätzlich die Befehls- und Kommandogewalt (IBuK) über die Streitkräfte ( Art. 65a GG). Sie geht im Verteidigungsfall auf den Bundeskanzler über ( Art. 115b GG). Als Parlamentsarmee benötigt die Bundeswehr für Einsätze die Zustimmung des Deutschen Bundestags.

  4. Einträge in der Kategorie „Unternehmen (Bundesministerium der Verteidigung)“. Folgende 9 Einträge sind in dieser Kategorie, von 9 insgesamt.

  5. Das Territoriale Führungskommando der Bundeswehr ( TerrFüKdoBw oder TFK [1]) ist eine dem deutschen Bundesministerium der Verteidigung unmittelbar nachgeordnete, zum 1. Oktober 2022 aufgestellte höhere Kommandobehörde in der Julius-Leber-Kaserne in Berlin . Das TerrFüKdoBw hat das bisherige Kommando Territoriale Aufgaben der Bundeswehr ...

  6. Von 1987 bis 1988 war er Referent für die Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) in Ebershausen. 1988 wechselte er in den Planungsstab des Auswärtigen Amts nach Bonn. 1989 wurde er Referent im Führungsstab der Streitkräfte (Fü S) im Bundesministerium der Verteidigung, wo er bis 1996 für Militärpolitik und Rüstungskontrolle zuständig war.

  7. Weißbuch (Bundeswehr) Das Weißbuch ist ein durch das Bundesministerium der Verteidigung erarbeitetes und durch die Bundesregierung verabschiedetes Grundlagendokument, das die sicherheitspolitische Lage der Bundesrepublik Deutschland und der Verbündeten für die kommenden Jahre aus Sicht der Regierung darstellt und als Leitfaden für ...