Yahoo Suche Web Suche

  1. Besondere Unterkünfte zum kleinen Preis. Täglich neue Angebote. 98% Kundenzufriedenheit. Hotels in Cottbus reservieren. Schnell und sicher online buchen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Schlosskirche (Cottbus) Freistehender, einschiffiger Putzbau mit dreiseitigem Chorschluss, Walmdach und niedrigem, rechteckigem Sakristeianbau an der Ostseite. Die Schlosskirche ist ein historisches Kirchengebäude in der Cottbuser Altstadt. Sie wird gegenwärtig von der Jüdischen Gemeinde Cottbus genutzt.

  2. Die Vereine aus der Fußball-Bezirksliga Cottbus spielten vorher überwiegend in der Fußball-Landesklasse Brandenburg 1951/52 . Die Bezirksliga Cottbus wurde im Rundenturnier ausgetragen. In den ersten drei Spielzeiten spielten zwölf Mannschaften um die Bezirksmeisterschaft. Nach Einführung der II. DDR-Liga 1955 war die Bezirksliga Cottbus ...

  3. Staatstheater Cottbus. Das Staatstheater Cottbus ist das einzige staatliche Theater in Brandenburg. Das Vierspartentheater bietet in Cottbus Vorstellungen der eigenen Ensembles für Schauspiel, Musiktheater ( Oper, Operette, Musical ), Orchester und Ballett. Im Jahr 2013 verzeichnete es insgesamt über 130.000 Besucher.

  4. W. Wasserturm Cottbus. Webschule (Cottbus) Wichernhaus (Cottbus) Wilhelmsmühle (Cottbus) Dorfkirche Willmersdorf (Cottbus) Kategorien: Kultur (Cottbus) Baudenkmal in Brandenburg nach Gemeinde.

  5. Im Vordergrund der Schlossturm (2019) Das Landgericht Cottbus, niedersorbisch Krajne sudnistwo Chóśebuz, ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und eines von vier Landgerichten in Brandenburg. Es hat seinen Sitz in Cottbus. Das Gerichtsgebäude ist ein eingetragenes Baudenkmal in der Denkmalliste des Landes Brandenburg .

  6. Das FilmFestival Cottbus – Festival des osteuropäischen Films ist ein seit 1991 jährlich in Cottbus stattfindendes Filmfestival, dessen Schwerpunkt auf osteuropäischen Filmen liegt. Zunächst wurden um 130 Spiel- und Kurzfilme aus über 30 Ländern in den städtischen Spielstätten Stadthalle Cottbus (Festivalzentrum), Weltspiegel Cottbus ...

  7. 2 Entwicklung des Tuchhandwerks während der Industrialisierung. 3 Die Entwicklung der Tuchindustrie bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs. 3.1 Tuchfabrikanten und Tuchfabriken in Cottbus. 4 Neubeginn und Übergang zur modernen Fertigung in der DDR. 4.1 Nachkriegsentwicklung. 4.2 Textilkombinat Cottbus ab 1969. 5 Niedergang der Tuchindustrie.