Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

    • Baumarkt

      Alles rund um das Thema

      Heimwerken.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 20. Aug. 2015 · SPD-Urgestein Egon Bahr ist tot. Der frühere Bundesminister und enge Vertraute Willy Brandts ist nach Angaben aus seiner Partei im Alter von 93 Jahren gestorben.

  2. Wandel durch Annäherung war die Grundlage für die Entspannungspolitik der seit 1969 regierenden sozialliberalen Koalition aus SPD und FDP . Egon Bahr (1969) Erstmals formuliert wurde es 1963 in einer Rede Egon Bahrs vor der Evangelischen Akademie Tutzing. [1] Bahr äußerte sich später in einer „Rück-Sicht“ [2] über die ...

  3. Als RIAS-Korrespondent, als enger Berater Willy Brandts und als späterer Kanzleramtsminister: Egon Bahr war wie kaum ein Zweiter Zeitzeuge deutsch-deutscher Nachkriegsgeschichte. Am 29. März ...

  4. 25 Jahre nach seinem Besuch in Treffurt erinnert sich Egon Bahr im Deutschlandfunk an diesen besonderen Moment in seinem Leben. Er sei damals sicher gewesen, dass es mit der DDR zu ende gehe. Dass ...

  5. Die Tutzinger Rede Egon Bahrs vom 15. Juli 1963, die unter dem Schlagwort Wandel durch Annäherung bekannt wurde, ist eine der wichtigsten öffentlichen Ankündigungen eines Strategiewechsels in der westdeutschen Deutschland- und Wiedervereinigungspolitik während des Kalten Krieges.

  6. 8. März 2022 · 100. Geburtstag von Egon Bahr am 17. & 18. März 2022. Am 18. März 1922 erblickte Egon Bahr in Treffurt, Thüringen, das Licht der Welt. Der spätere Architekt der Brandt´schen Ostpolitik und Vordenker der Gemeinsamen Sicherheit gilt bis heute als einer der wegweisenden deutschen Außen- und Sicherheitspolitiker.

  7. 15. Juli 2023 · Egon Bahr spricht erstmals von "Wandel durch Annäherung" Der sozialdemokratische Bundeskanzler Willy Brandt stand in den 1970er-Jahren für Entspannungspolitik und Dialog mit DDR und Ostblock.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach