Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12. März 2023 · Drucken. Freudenberg (dpa) - Seit Samstagabend wird im südwestfälischen Freudenberg eine Zwölfjährige vermisst. Polizei und Rettungskräfte suchen mit einem Großaufgebot nach dem Mädchen ...

  2. Mädchen und Jungen sind gleichermaßen für Kampfsport geeignet und zwar für jede Art. alle Kampfkünste schulen Körpergefühl, Fitness sowie Konzentration und Disziplin. durch besseres Selbstbewusstsein können Mädchen im gesamten Alltag erfolgreicher sein. manche Kinder stören sich aber am oft engen Körperkontakt beim Training.

  3. Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau - Ein langer Weg. 17.02.2010 - "Männer und Frauen sind gleichberechtigt", heißt es im Grundgesetz. Dies scheint heute selbstverständlich - doch früher durften Mädchen keinen Schulabschluss machen. Frauen sollten sich um die Kinder kümmern und sich dem Willen ihres Ehemanns fügen.

  4. 23. Feb. 2014 · Dazu gibt es den sogenannten BMI (=Body-Mass-Index), mit dem man das Verhältnis des Körpergewichts zur Körpergröße berechnen kann. Die Formel für ebendiesen lautet: l2. oder. Körpergröße (in m) * Körpergröße (in m) Bei 37 kg hättest du einen BMI von 15,4, das ist für dein Alter und deine Größe zu wenig (Untergewicht).

  5. www.bka.de › DE › ServiceBKA - Vermisste

    Wird eine Person in Deutschland als vermisst gemeldet, erfolgt die Sachbearbeitung durch die zuständige Polizeidienststelle am letzten Wohn- oder Aufenthaltsort in Deutschland. Die zuständige Polizeibeamtin/der zuständige Polizeibeamte bleibt die Ansprechperson für den Anzeigenerstatter, da bei der örtlichen Polizeidienststelle immer der aktuellste Sachstand zu einem Vermisstenfall ...

  6. 18. Feb. 2022 · Ihr erster Einsatz führt „Vermisst“-Moderatorin Kathrin Degen zu Manuela nach Lüdenscheid. Die ist auf der verzweifelten Suche nach ihren Halbgeschwistern.

  7. 9. Jan. 2024 · Mädchen und Mathematik. Brüche, Logarithmen, Algebra: Was viele Jungen in Deutschland erst mal nicht abschreckt, ist für Mädchen oft ein Albtraum, so das Ergebnis verschiedener Studien. Doch muss Mathematik wirklich eine Männerdomäne bleiben?