Yahoo Suche Web Suche

  1. Gebrauchte Bücher Günstig Kaufen! Jetzt Einfach Online Bestellen. Bei uns kaufen Sie gebrauchte Bücher günstig.

    Gebrauchte Bücher - ab 1,99 € - View more items

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ernst Thälmann – Sohn seiner Klasse ist eine deutsche Filmbiografie über den Politiker, Reichstagsabgeordneten und KPD -Vorsitzenden Ernst Thälmann, die 1954 bei der DDR -Filmproduktionsgesellschaft DEFA unter der Regie von Kurt Maetzig entstand. Im Jahr 1955 erschien der zweite Teil Ernst Thälmann – Führer seiner Klasse, welcher den ...

  2. Januar 1968. Das VEB Fahrzeug- und Jagdwaffenwerk „Ernst Thälmann“ war ein Volkseigener Betrieb der DDR in Suhl. Das Unternehmen stellte von 1968 bis 1990 Zweiräder und Gewehre unter verschiedenen Markennamen her. Im amtlichen Schriftverkehr, zum Beispiel bei der Zulassungsbehörde, wurde das Unternehmen oft mit „FAJAS“ abgekürzt.

  3. Kurt Dunkelmann: 1. Wachtmeister. Otto Krone: 2. Wachtmeister. Ernst Thälmann – Führer seiner Klasse ist eine deutsche Filmbiografie der DDR -Filmproduktionsgesellschaft DEFA Potsdam-Babelsberg, der 1955 unter der Regie von Kurt Maetzig entstand. Im Jahr 1954 erschien der erste Teil Ernst Thälmann – Sohn seiner Klasse .

  4. Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen.

  5. Ernst Thälmann (16. dubna 1886, Hamburk, Německo – 18. srpna 1944, Buchenwald, Německo) byl německ ý komunistický politik. Život. V roce 1903 vstoupil do německé sociálně demokratické strany. Po první světové válce požadoval, aby se tat ...

  6. Walter von Boetticher: Ernst Theodor Stoeckhardt. In: Leopoldina H. 34, 1898, S. 88–91. E. Lohmeyer: Das Studium der Landwirtschaft an der Universität Jena 1826-1954. Jena 1954. Frank Fiedler, Uwe Fiedler: Lebensbilder aus der Oberlausitz: 34 Biografien aus Bautzen, Bischofswerda und Umgebung. Books on Demand, 2011, ISBN 3842351771, S. 140–145

  7. Das Kombinat ging am 1. Januar 1969 aus dem am 31. Dezember 1953 gegründeten ehemaligen SAG -Betrieb VEB Schwermaschinenbau „Ernst Thälmann“ hervor. Die Wurzeln des Maschinenbaus reichen in Magdeburg bis in die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts zurück und im Falle des SKET bis zum Grusonwerk, das 1892 von Krupp übernommen wurde.