Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Einleitung Filmjahr 2003 Filmjahr 2003; Ereignisse; Top 10 der erfolgreichsten Filme In Deutschland In den Vereinigten Staaten Weltweit; Filmpreise Berlinale Cannes Venedig Europäischer Filmpreis Oscar Golden Globe Awards Deutscher Filmpreis César British Academy Film Award Bayerischer Filmpreis Sundance New York Film Critics Circle Award National Board of Review Los Angeles Film Critics ...

  2. Dreamcatcher (2003) Dreamcatcher ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Film mit Horrorelementen von Lawrence Kasdan aus dem Jahr 2003 nach dem Roman Duddits von Stephen King. Die Hauptrollen spielen Thomas Jane, Damian Lewis und Morgan Freeman. Der Film startete am 10. April 2003 in den deutschen Kinos.

  3. Juli: Sébastien Japrisot, französischer Drehbuchautor († 2003) 5. Juli: António de Macedo, portugiesischer Regisseur, Drehbuchautor und Editor († 2017) 6. Juli: Robert Dunham, US-amerikanischer Schauspieler († 2001) 6. Juli: Antonella Lualdi, italienische Schauspielerin († 2023) 6.

  4. Sundance Film Festival fand von 18. bis 28. Januar 2018 statt. [6] Großer Preis der Jury: Spielfilm – The Miseducation of Cameron Post (Regie: Desiree Akhavan) Großer Preis der Jury: Dokumentarfilm – Kailash (Regie: Derek Doneen) Großer Preis der Jury „World Cinema“: Spielfilm – Butterflies (Regie: Tolga Karaçelik)

  5. UA hatte zuvor mit dem Film Heaven’s Gate massive Verluste gemacht. Das Österreichische Filminstitut wird gegründet. Tom Cruise hat sein Debüt in dem Film Endlose Liebe. Die Sieger der BRAVO Otto Leserwahl 1981: Kategorie – männliche Filmstars: Gold Roger Moore, Silber Matt Dillon, Bronze Christopher Atkins.

  6. Filmjahr 1923. Alla Nazimova als Salome . Harry Warner, Albert Warner, Sam Warner und Jack L. Warner gründen Warner Bros. Pictures, Incorporated . Walt Disney und Roy Disney gründen Disney Brothers Studio .

  7. Filmjahr 1986 Die italienische Schauspielerin Gina Lollobrigida sorgte auf der Berlinale 1986 als Jurypräsidentin für einen Skandal. Sie lehnte die demokratische Entscheidung ihrer Jury für den Siegerfilm Stammheim ab. Sie brach während der Preisverleihung die Schweigepflicht und lehnte den Film öffentlich ab.