Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 25. Apr. 2024 · Er schob sich ins Bild, sie machte die verschwörerische Drecksarbeit: Eine ARD-Doku beleuchtet, wie der Spion Günter Guillaume Bundeskanzler Willy Brandt zu Fall brachte. Mit entscheidender ...

  2. 24. Apr. 2024 · Am 6. Mai 1974 tritt der Sozialdemokrat vom Amt des Bundeskanzlers zurück. Auch 50 Jahre später gilt die sogenannte Guillaume-Affäre als einer der spektakulärsten Spionagefälle der ...

  3. 17. Nov. 2015 · Der Verfassungsschutz befürchtete nun, Guillaume würde sich in die DDR absetzen. Doch für eine Verhaftung erschien es noch zu früh. Außer ein paar dechiffrierten Funksprüchen hatte man kaum etwas in der Hand. Am 24. April 1974 setzte der Verfassungsschutz alles auf eine Karte: Günter Guillaume wurde trotz fehlender Beweise verhaftet. Die ...

  4. 1. Apr. 2016 · Deutschlands führende Nachrichtenseite. Alles Wichtige aus Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur, Wissenschaft, Technik und mehr.

  5. Der Name des DDR-Spions Günter Guillaume steht wie kein anderer exemplarisch für die Westspionage des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS). Er stieg zu einem persönlichen Referenten des damaligen Bundeskanzlers Willy Brandt auf und hatte Zugang zu streng geheimen Unterlagen. Guillaumes Enttarnung und Festnahme am 24.

  6. Günter Guillaume, eigentl. Günter Bröhl (1927–1995), DDR-Spion im Kanzleramt und Namensgeber der nach ihm benannten „Guillaume-Affäre“ Günther Gumpert (1919–2019), deutsch-amerikanischer Maler; H. Günter Hake (1922–2000), deutscher Geodät und Kartograf; Günther Maria Halmer (* 1943), deutscher Schauspieler

  7. 24. Apr. 2024 · Am 24.4.1974 erschüttert die Verhaftung eines DDR-Spions die BRD. Zwei Wochen später tritt Willy Brandt zurück. War Günter Guillaume aus Sicht der Stasi eine Top-Quelle?