Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels in Šegotići reservieren. Schnell und sicher online buchen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zusammen mit Jelena Dmitrijewna Stassowa argumentierte er gegen die von Grigori Jewsejewitsch Sinowjew geforderte Verschärfung des Roten Terrors. Auf dem VII. Kongress der RSDRP(B) (1918) schloss Boki sich den Linken Kommunisten an. 1918–1919 war er Mitglied des Kollegiums des NKWD der RSFSR . 1919 war er Chef der Sonderabteilung der Ostfront der Roten Armee im Russischen Bürgerkrieg .

  2. 28. Nov. 2017 · Was der Zweiten Internationalen nicht gelungen war, schaffte Robert Grimm: Er gewann prominente sozialistische Kriegsgegner aus zwölf Ländern, neben den Schweizern Fritz Platten, Charles Naine und Carl Vital Moor unter anderem Lenin, Grigori Jewsejewitsch Sinowjew, Leo Trotzki, Karl Radek, Georg Ledebour (Deutschland), Arthur (eigentlich ...

  3. Grigori Jewsejewitsch Sinowjew, ein enger Weggefährte Lenins, sprach sich für eine Reintegration der PCd'I, welche in jenen Monaten durch eine Verhaftungswelle der faschistischen Regierung unter Mussolini erheblich dezimiert worden war, in die Kommunistische Internationale aus.

  4. Grund war der sogenannte Brief der 700, der aus Anlass des Ausschlusses von Grigori Jewsejewitsch Sinowjew aus dem Politbüro der KPdSU von der Weddinger Opposition und einer ultralinken Gruppe um Ruth Fischer, Hugo Urbahns und dem Reichstagsabgeordneten Werner Scholem initiiert wurde. Der Brief sah die Partei in einem Belagerungszustand und ...

  5. Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek: Adam Charles; Adolf Georg von Maltzan; Adolf Gustav Otto; Adolf Gustav Otto Mal

  6. Pawel Borissowitsch Axelrod und Grigori Jewsejewitsch Sinowjew, Vertreter der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands (Menschewiki bzw. Bolschewiki), beide im Exil in der Schweiz. Angelica Balabanova und Oddino Morgari als Vertreter der Sozialistischen Partei Italiens.

  7. Grigori Sinowjew. Grigori Jewsejewitsch Sinowjew (russisch Григо́рий Евсе́евич Зино́вьев, wiss. Transliteration Grigorij Evseevič Zinov'ev; eigentlich: Owsej-Gerschen Aronowitsch Radomyslski-Apfelbaum; * 11. September jul. / 23. September 1883 greg. in Nowomirgorod im Gouvernement Cherson; † 25. August 1936 in ...