Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Graubünden ist der einzige Kanton mit drei Amtssprachen: Deutsch, Rätoromanisch und Italienisch. Er ist zudem der einzige mit Rätoromanisch und neben dem Tessin einer von zwei Kantonen mit Italienisch als offizieller Sprache. Der Kanton zählt zur Region Südostschweiz und zur Grossregion Ostschweiz. Der Hauptort und grösste Ort ist Chur .

  2. Einwohnergemeinden des Kantons. Koordinaten: 46° 51′ N, 8° 14′ O; CH1903: 660356 / 189066 |. Obwalden ( Kürzel OW, schweizerdeutsch Obwaldä, französisch Obwald, italienisch Obvaldo, rätoromanisch Sursilvania ⓘ /?) ist ein deutschsprachiger Kanton in der Zentralschweiz. Der Hauptort ist Sarnen .

  3. Als Vinschgau [ 'fɪnʃɡau̯] (auch Vintschgau, in älterer Bezeichnung Vinstgau, italienisch Val Venosta, Vallader Vnuost ⓘ /?) wird der oberste Teil des Etschtales mit seinen Seitentälern in Südtirol ( Italien) bezeichnet. Geographisch werden seine Grenzen am Reschenpass und an der Töll veranschlagt. Der Vinschgau wird meist in ...

  4. de.wikipedia.org › wiki › SizilienSizilienWikipedia

    Sizilien ( italienisch und sizilianisch von gleichlautend lateinisch Sicilia) ist mit 25.426 km² die größte Insel im Mittelmeer. Sie liegt südwestlich von Kalabrien, der „Stiefelspitze“ Italiens. Gemeinsam mit einigen ihr vorgelagerten kleineren Inseln bildet sie die Autonome Region Sizilien der Italienischen Republik .

  5. de.wikipedia.org › wiki › MenorcaMenorcaWikipedia

    Menorca [ məˈnɔɾkə] ist die östlichste und nördlichste Insel der spanischen autonomen Region Balearen. Ihr katalanischer Name bedeutet „die Kleinere“, im Gegensatz zu Mallorca, „die Größere“. Auf Menorca leben 99.005 Einwohner (Stand: 1. Januar 2023) [2] auf 694 Quadratkilometern.

  6. Kutenholz (plattdeutsch Kutenhult/Kutenholt) ist der Hauptort der gleichnamigen Gemeinde im niedersächsischen Landkreis Stade.

  7. Der Kanton Freiburg ist mit 1670,8 Quadratkilometern [6] der achtgrösste Kanton der Schweiz. Topografisch lässt sich Freiburg in zwei grössere Bereiche unterteilen: Der nördliche und westliche Teil gehört zum Schweizer Mittelland, der Südosten zu den Schweizer Voralpen (siehe dazu den Hauptartikel Freiburger Voralpen ).