Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Herzogtum Preußen im 17. Jahrundert in blau mit den bedeutenden Städten, Jahrundert in blau mit den bedeutenden Städten, Veränderungen zum Original: Das Schriftbild wurde angepasst, die Farbgebungen wurden angepasst, ein Teil der Informationen wurde gelöscht

  2. Königsberg (Preußen) Königsberg ( niederpreußisch Keenigsbarg) war die Hauptstadt der preußischen Provinz Ostpreußen. Ihre nahezu siebenhundertjährige Geschichte endete infolge des Zweiten Weltkriegs. Die Stadt wurde 1946 als fortan russische Stadt in Kaliningrad umbenannt. Königsberg entstand bei der 1255 vom Deutschen Ritterorden an ...

  3. Herzogtum Pommern ist die heute übliche Bezeichnung für das Herrschaftsgebiet der ursprünglich slawischen Fürstendynastie der Greifen auf dem Gebiet der historischen Landschaft Pommern, das seit dem Hochmittelalter im Heiligen Römischen Reich bestand. Ab dem 17. Jahrhundert herrschten als Herzöge in wechselnder räumlicher und politischer Aufteilung die Könige von Schweden als auch die ...

  4. Herzogtümer Schlesien als ein Teil der Böhmischen Krone innerhalb des Heiligen Römischen Reichs (1618). Die Herzogtümer in Schlesien sind durch zahlreiche Erbteilungen aus dem ursprünglichen Herzogtum Schlesien entstanden, das zum polnischen Staatsverband der Piasten gehörte und anschließend mit der Aufhebung des Senioratsprinzips unter den Schlesischen Piasten die politische und ...

  5. Vor 1701 existierte Preußen als Deutschordensstaat und anschließend als Herzogtum Preußen nur am Südrand des Baltikums. Nach 1918 entstand aus dem inzwischen monarchischem Groß- bzw. größtem Teilstaat im Deutschen Reich die parlamentarische Demokratie Freistaat Preußen. Die Krönung von Friedrich I. fand im 1618 geerbten Herzogtum ...

  6. www.wikiwand.com › de › PreußenPreußen - Wikiwand

    Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18. Jahrhundert auf den aus dem Kurfürstentum Brandenburg und dem Herzogtum Preußen hervorgegangenen Gesamtstaat der Hohenzollern überging: das Königreich Preußen, das seit Mitte des 19. Jahrhunderts fast ganz Norddeutschland umfasste, die Gründung des Deutschen Reiches im Jahr 1871 ...

  7. Die Monarchie des Hauses Brandenburg-Preußen in den Grenzen von 1701, bestehend aus dem Kurfürstentum Brandenburg im Reich (auf der Karte „Kurmark“) und dem souveränen Königreich Preußen (auf der Karte „Herzogtum Preußen“). Beide Staatsglieder, die Kurmark und Kgr. Preußen, bis 1772 territorial durch Polnisch-Preußen voneinander ...