Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Horst Köhler ( Heidenstein, Főkormányzóság, 1943. február 22.) német közgazdász, politikus. 1998 és 2000 között az Európai Újjáépítési és Fejlesztési Bank elnöke, majd 2004-ig a Nemzetközi Valutaalap vezérigazgatója. A Német Szövetségi Köztársaság elnöke 2004. július 1. és 2010. május 31. között.

  2. Eintritt in die CDU. 1981 - 1982. Referent des Ministerpräsidenten Gerhard Stoltenberg in der Staatskanzlei Schleswig-Holstein. 1982 - 1990. Ministerbüro, Grundsatzabteilung, Internationale Abteilung im Bundesministerium der Finanzen. 1990 - 1993. Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen. 1993 - 1998.

  3. 9. Juni 2011 · Horst Köhler über seine Rücktrittsgründe - "Die Angriffe auf mich waren ungeheuerlich" Horst Köhler über seine Rücktrittsgründe : "Die Angriffe auf mich waren ungeheuerlich" 9.

  4. Horst Köhler, 2007 Horst Köhler (*1943) [Bearbeiten] deutscher Bundespräsident (2004-2010) Zitate mit Quellenangabe [Bearbeiten] "Aber so ganz ohne Kenntnis der Klassiker sollte man doch nicht sein Abitur machen. Nur muss der Unterricht so frisch sein, dass es Freude macht, sich damit zu beschäftigen, ohne falsche Ehrfurcht und Dünkel und ...

  5. 1943. 22. Februar: Horst Köhler wird als siebtes von acht Kindern einer Bauernfamilie im ostpolnischen Skierbieszòw geboren. Köhlers aus Bessarabien stammende Eltern sind 1942 von den Nationalsozialisten im Zuge der "Germanisierung" ins Generalgouvernement geholt worden. 1944 flieht die Familie vor der anrückenden Roten Armee nach ...

  6. Horst Köhler; Vokietijos federalinis prezidentas; Gimė 1943 m. vasario 22 d. (81 metai) Heidenstein dabar Skerbešuvas, Lenkija, tuomet Generalinė gubernija: Sutuoktinis (-ė) Eva Köhler Vokietijos Prezidentas; Kelintas 9 Ėjo pareigas 2004 m. liepos 1 d. – 2010 m. gegužės 31 d. Ankstesnis Johanesas Rau: Vėlesnis Kristianas Vulfas ...

  7. 31. Mai 2010 · Horst Köhler (2004–2010) Horst Köhler, born in 1943 in Skierbieszów, Poland, as the seventh of eight children, ended up in Ludwigsburg after his family fled the advancing Soviet troops. He studied economic science in Tübingen and gained a doctorate. He worked for the Economic Affairs Ministry in Bonn from 1976 and later became State ...