Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jürgen Möllemann, 2002 Jürgen Möllemann (1945-2003) [Bearbeiten] deutscher Politiker eigentlich: Jürgen Wilhelm Möllemann Zitate mit Quellenangabe [Bearbeiten] "Es braucht offenbar eine zentrale Kompetenz, weil es anders nicht geht. Die Kultusministerkonferenz arbeitet gelegentlich mit dem Tempo einer Griechischen Landschildkröte.

  2. 17. Mai 2010 · Chronologie einer Affäre Vom Flugblatt zum Todessturz. 17. Mai 2010, 20:55 Uhr. Lesezeit: 2 min. Am Anfang stand eine umstrittene Wahlwerbung, acht Monate später stürzte Möllemann mit einem ...

  3. In Appeldorn wuchs in den 1950er und 1960er Jahren der Politiker Jürgen Möllemann auf. Literatur. Günther J. Bergmann: Kalkar – der Stadtführer für das Zentrum und die Stadtteile. Mit Fotos von Bernd Mörsen und Karten und Zeichnungen von Karl-Heinz Rottmann. Mercator Verlag, Duisburg 2002, ISBN 3-87463-337-3.

  4. Die FDP mit ihrem Spitzenkandidaten Jürgen Möllemann erhoffte sich den Wiedereinzug in den Landtag und ging mit dem Ziel, stärker als die Grünen zu werden, in den Wahlkampf. Der Wahlkampf stand unter dem Eindruck der Ende 1999/Anfang 2000 ans Tageslicht gekommenen CDU-Spendenaffäre. Auch wenn die nordrhein-westfälische Landespartei ...

  5. 5. Juni 2003 · Chronik einer Polit-Affäre. Mit der Entscheidung über seinen Parteiaustritt hat Jürgen Möllemann den Machtkampf in der FDP vorerst beendet. Diese Auseinandersetzung mit der Parteiführung, die ...

  6. Guido Westerwelle ( Aussprache ⓘ /?, * 27. Dezember 1961 in Bad Honnef; † 18. März 2016 in Köln [1]) war ein deutscher Politiker. Er war Gründungsmitglied und von 1983 bis 1988 Vorsitzender der Jungen Liberalen, von 1994 bis 2001 Generalsekretär und von 2001 bis 2011 Bundesvorsitzender der Freien Demokratischen Partei (FDP).

  7. 5. Juni 2023 · Jürgen W. Möllemann hatte eine steile politische Karriere hinter sich. Bundesbildungsminister, Bundeswirtschaftsminister, Vize-Kanzler unter Helmut Kohl. Sein Tod war tragisch.