Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Börn. 3. Starf. Flotaforingi. Undirskrift. Karl Dönitz (16. september 1891 – 24. desember 1980) var þýskur flotaforingi sem stýrði þýska sjóhernum í seinni heimsstyrjöldinni. Dönitz tók í stuttan tíma við af Adolf Hitler sem þjóðhöfðingi Þýskalands eftir dauða Hitlers. Dönitz hóf feril sinn í sjóher þýska ...

  2. it.wikipedia.org › wiki › Karl_DönitzKarl Dönitz - Wikipedia

    Karl Dönitz ( Grünau, 16 settembre 1891 – Aumühle, 24 dicembre 1980) è stato un ammiraglio e politico tedesco, che fu Reichspräsident dal 30 aprile al 23 maggio 1945, a seguito del suicidio di Adolf Hitler .

  3. Karl Dönitz (Grünau, 16. September 1891 - Aumühle, 24. Dezember 1980) waas n düütsken Admiroal un Upperbefeelshääber fon ju düütske Marine (Kriegsmarine). Hie waas uk Ätterfoulger fon Adolf Hitler as Riekspräsident. Deertruch waas hie die lääste politiske Uppermon fon Nazi-Düütsklound (1. bit toun 23 Moai) bit tou dät Eende fon ...

  4. Wilhelm Dönitz. Friedrich Karl Wilhelm Dönitz (* 27. Juni 1838 in Berlin; † 12. März 1912 daselbst) war ein deutscher Mediziner, Zoologe und Entomologe, der auch in Japan einen bedeutsamen Beitrag zur Modernisierung der Medizin leistete.

  5. de.wikipedia.org › wiki › DönitzDönitzWikipedia

    Herbert Dönitz (* 1920), deutscher Gewerkschafter (FDGB), Vorsitzender der IG Metall in der DDR; Karl Dönitz (1891–1980), Oberbefehlshaber der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg und Nachfolger Hitlers als Reichspräsident; Wilhelm Dönitz (1838–1912), deutscher Mediziner, Zoologe und Entomologe; Siehe auch: Dönitz-Erlass ...

  6. Der von Hitler zu seinem Nachfolger als Reichspräsident bestimmte Großadmiral Karl Dönitz beauftragte daraufhin am 2. Mai den Reichsminister der Finanzen Graf Schwerin von Krosigk mit der Leitung einer geschäftsführenden Reichsregierung , dem Kabinett Schwerin von Krosigk , das allerdings ebenfalls nur noch wenig politische Macht ausüben konnte.

  7. Bundesarchiv_Bild_146-1976-127-06A,_Karl_Dönitz_-_crop.jpg ‎ (288 × 403 Pixel, Dateigröße: 60 KB, MIME-Typ: image/jpeg) Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.