Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jugend. Konrad Adenauer wurde am 5. Januar 1876 in Köln geboren. Sein Vater Konrad war ein Beamter im mittleren Dienst. Seine Mutter, Helene Scharfenberg, stammte gleichfalls aus einem Beamtenhaushalt. Mit drei Geschwistern, zwei älteren Brüdern und einer jüngeren Schwester, wuchs er in bescheidenen Verhältnissen auf.

  2. Konrad Adenauer ist der Name folgender Personen: Konrad Adenauer (1876–1967), deutscher Politiker (CDU), Bundeskanzler 1949 bis 1963. Konrad Adenauer (Jurist, 1906) (1906–1993), deutscher Jurist und Stiftungsfunktionär, Sohn von Konrad Adenauer. Konrad Adenauer (Notar) (* 1945), deutscher Notar und Vereinsfunktionär. Siehe auch: Konrad ...

  3. Die heutige Konrad-Adenauer-Allee liegt am längsten schnurgeraden Abschnitt der ehemaligen Augsburger Stadtbefestigung, der sich am Rand der Oberen Stadt zwischen zwei Bastionen spannte: dem Eserwall und dem Göggingerwall (mit dem Gögginger Tor ). Die Stadtmauer dieses Abschnitts soll Spuren römischen Ursprungs getragen haben.

  4. Konrad Hermann Joseph Adenauer ( 5. tammikuuta 1876 Köln, Preussi, Saksa – 19. huhtikuuta 1967 Bad Honnef, Länsi-Saksa) oli merkittävä saksalainen valtiomies. Hän oli Saksan liittotasavallan ensimmäinen liittokansleri (1949–1963), [1] ja hän oli myös ulkoministerinä (1951–1955) liittoutuneiden sallittua viran perustamisen.

  5. Juni 1963. Die Konrad-Adenauer-Brücke in Neunkirchen überquert die Pfalzbahnlinie in Höhe des Hauptbahnhofs Neunkirchen (Saar). Sie verbindet die aus Wiebelskirchen kommende Kuchenbergstraße mit der Bahnhofstraße. Die vorher Bahnhofsbrücke genannte Brückenkonstruktion ist die zweite Brücke an dieser Stelle.

  6. Konrad-Adenauer-Denkmal in Cadenabbia von Hans Kloss.Bronze, 2007. Konrad Adenauer beim Bocciaspiel in Cadenabbia (Foto von 1958) Das Konrad-Adenauer-Denkmal in Cadenabbia ist eine im Jahre 2007 von dem Lorcher Maler Hans Kloss geschaffene Bronzestatue, die Konrad Adenauer (1876–1967), den ersten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland darstellt und sich in Cadenabbia in Italien befindet.

  7. 1300 Meter. Die Konrad-Adenauer-Allee ist eine zentrale Durchgangsstraße in Bremen, Stadtteile Vahr, Ortsteil Gartenstadt Vahr und etwas Stadtteil Schwachhausen, Ortsteil Gete. Sie führt in Nord/West-Süd-Ost-Richtung von der Kirchbachstraße bis zur Beneckendorffallee .