Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe ( LWL) ist eine 1953 gebildete Körperschaft des öffentlichen Rechts ohne Gebietshoheit in Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Münster. Er folgt dem Provinzialverband der Provinz Westfalen nach und ist mit 20.000 Beschäftigten für ein Gebiet mit 8,3 Millionen Menschen zuständig.

  2. Burg im Kreis Lippe. Hier werden die Burgen im Kreis Lippe, Nordrhein-Westfalen, gesammelt. Siehe auch Liste von Burgen, Schlössern und Festungen in Nordrhein-Westfalen#Kreis Lippe.

  3. Bundestagswahlkreis Detmold – Lippe. Der Bundestagswahlkreis Detmold – Lippe (bis 1965 Detmold) war von 1949 bis 1980 ein Bundestagswahlkreis in Nordrhein-Westfalen. Zur Bundestagswahl 1980 wurde das Gebiet des Wahlkreises auf die Wahlkreise Lippe I und Höxter – Lippe II aufgeteilt.

  4. Die Rose: Herkunft und Verwendung. Die lippische Rose ist fast überall in Lippe in verschiedenen Varianten zu finden und verewigt. In Form des Wappens ist sie das Hoheitszeichen des Kreises Lippe für offizielle Verwaltungsakte. Darüber hinaus ist sie auch im Landeswappen des Landes Nordrhein-Westfalen zu finden.

  5. In diese Kategorie werden alle Naturschutzgebiete des Kreises Lippe einsortiert. Alle hier verzeichneten Naturschutzgebiete sollten auch mit der Kategorie:Naturschutzgebiet in Europa versehen werden (zur Begründung siehe hier), nicht aber mit der Kategorie:Naturschutzgebiet in Nordrhein-Westfalen, da die Kategorie Naturschutzgebiet im Kreis Lippe davon ohnehin eine Unterkategorie ist.

  6. Heiligenkirchen wird urkundlich erstmals 1015 vom Paderborner Bischof Meinwerk mit den Formen Halogokircan, Halogokircun erwähnt. Der Sage nach wurde die ursprüngliche Kirche, eine Kapelle, auf Veranlassung Karls des Großen als Stiftung nach einer gewonnenen Schlacht im Jahr 783 erbaut. Dem lippischen Regenten Bernhard II. gehörte im 12.

  7. Name. Foto des Abgeordneten. Klaus Hansen. Partei. CDU. Stimmanteil. 34,36 %. Der Landtagswahlkreis Lippe I ist ein Landtagswahlkreis im Kreis Lippe in Nordrhein-Westfalen. Er umfasst die Gemeinden Bad Salzuflen, Lage, Leopoldshöhe und Oerlinghausen.