Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Einträge in der Kategorie „Oper in lateinischer Sprache“ Folgende 2 Einträge sind in dieser Kategorie, von 2 insgesamt. Diese Seite wurde zuletzt am 22. März 2013 um 05:56 Uhr bearbeit

  2. www.wikiwand.com › de › LateinLatein - Wikiwand

    Die lateinische Sprache, kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde. Die frühesten Zeugnisse reichen bis ins 7. oder 6. vorchristliche Jahrhundert zurück (Frühlatein), ab dem 3. vorchristlichen Jahrhundert liegen längere Texte vor (Altlatein), ihre volle Ausformung in der ...

  3. Latein ist eine sehr alte Sprache, die bereits etwa 500 Jahre vor Christus gesprochen wurde. Sie wurde zunächst nur in Latium gesprochen, das ist eine Gegend in Italien rund um die Stadt Rom. Das Römische Reich aber eroberte schließlich viele Länder rund um das Mittelmeer. So wurde die Sprache in Europa und im Norden Afrikas verbreitet.

  4. Altfranzösisch bezieht sich auf die Oïl-Sprachen als Sammelbezeichnung der Varietäten romanischer Sprachen, die in der nördlichen Hälfte Frankreichs sowie in Teilen Belgiens vom 9. bis etwa zum Ende des 14. Jahrhunderts gesprochen wurden. Das Altfranzösische wurde durch das Mittelfranzösische abgelöst. Ein erster Hinweis auf die ...

  5. Kyrillisches Alphabet. seit Mitte des 10. Jahrhunderts. alleinige Schrift der Amtssprache (n) neben der lateinischen Schrift der Amtssprache. Die kyrillische Schrift, selten zyrillische Schrift, ist eine Buchstabenschrift, die in zahlreichen vor allem ost- und südslawischen Sprachen in Europa und Asien verwendet wird.

  6. Lateinische Schrift oder Lateinschrift steht für: die Schrift der lateinischen Sprache, siehe Lateinisches Alphabet. auf dem lateinischen Alphabet basierende Schriften, siehe Lateinisches Schriftsystem. runde Antiqua -Satzschriften, im Gegensatz zu den gebrochenen (Fraktur-)Schriften. runde Schreibschrift, im Gegensatz zu den gebrochenen ...

  7. Auf dieser Versammlung wurde endgültig beschlossen, dass die albanische Sprache fortan ausschließlich in lateinischer Schrift geschrieben werden sollte. Als Ausgangsbasis dienten das Stamboller Alphabet und das in Shkodra gebräuchliche von Gjergj Fishta entwickelte „Bashkimi-Alphabet“ (albanisch für ‚die Vereinigung‘).