Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Okt. 2016 · Leo Jogiches. Er liegt begraben neben Liebknecht und Rosa Luxemburg und obwohl er durch die Freundschaft eines Lebens mit Rosa Luxemburg verbunden war, an all ihren geistigen Arbeiten teilnahm, obwohl er die letzten vier Jahre seines Lebens im Kampf für die deutsche Revolution stand, der deutschen Arbeiterbewegung drei Jahrzehnte eng geistig verbunden war, so hatte ganz gewiß niemand von uns ...

  2. 12. März 2021 · Unten findet ihr Links zum Download der einzelnen Kapitel als PDF und eine Möglichkeit das Buch zu bestellen. Das vorliegende Buch „Grundlagen des Marxismus-Leninismus“ soll der Erarbeitung und der Aneignung der Grundlagen der kommunistischen Weltanschauung, des Marxismus-Leninismus dienen. In den einführenden Schulungen haben wir ...

  3. Roman Broschiert – 29. Dezember 2023. von Charlotte Roth (Autor) 4,1 33 Sternebewertungen. Alle Formate und Editionen anzeigen. Der faszinierende biografische Roman von Bestseller-Autorin Charlotte Roth erzählt von der großen, dramatischen Liebesgeschichte zwischen der Revolutionärin Rosa Luxemburg und Leo Jogiches.

  4. Rosa Luxemburg to Leo Jogisches, March 6, 1899 Love and work, a union of minds and souls, was what Rosa Luxemburg dreamed of and struggled for during the fifteen years of her tempestuous affair with Leo Jogiches.They belonged together, not because they willed it but because they could not unwill it. Their happy times together were bliss.

  5. Leo Jogiches. A Letter from Prison. The following is a translation from the German by Mike Jones, first published in New Interventions Volume 9, no 2, of a letter smuggled out of the Berlin Moabit remand prison from Leo Jogiches to Sophie Liebknecht dated 7 September 1918. Jogiches was arrested on 24 March 1918 in Berlin.

  6. In der Kategorie BioLex sind drei wichtige Lexika mit über 5500 Biografien von überzeugten Kommunistinnen und Kommunisten, Renegatinnen und Dissidenten im Volltext recherchierbar.

  7. 4. März 2021 · Der einstige Geliebte von Rosa Luxemburg, Leo Jogiches, veröffentlichte am 12. Februar 1919 einen ausführlichen Artikel in der „Roten Fahne“, in der Tathergang und Täter ebenso akribisch ...