Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. lily-braun-gymnasium.de › index › kontaktKontakt

    Mittlerer Schulabschluss (MSA) Wahlmöglichkeiten Qualifikationsphase. Vorgaben Qualifikationsphase. Für Eltern. Für Eltern. Bücherliste. Anmeldung Klasse 7. Kontakt. Homepage des Lily Braun Gymnasium.

  2. Einküchenhaus. Das Einküchenhaus war ein Reformmodell städtischer Wohnbebauung, bei dem eine zentral bewirtschaftete Großküche innerhalb eines Mehrparteienhauses die Küchen der einzelnen Wohnungen ersetzte. Das Konzept ging zurück auf Vorstellungen der Frauenrechtlerin und Sozialdemokratin Lily Braun.

  3. Die Lily-Braun-Straße im Stadtteil Kaulsdorf in Berlin ist benannt nach Lily Braun (Autobiografie) und eine Straße, die sich - je nach Abschnitt (z.B. Anliegerstraße und Verkehrsberuhigter Bereich (Spielstraße)) - unterschiedlich gestaltet. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 30 km/h, im verkehrsberuhigten Bereich (Spielstraße) gilt Schrittgeschwindi...

  4. Lily-Braun-Gymnasium Schulprogramm 2021 Lily-Braun-Gymnasium Münsingerstraße 2 13597 Berlin Telefon: 030 / 338 904 0 Fax: 030 / 338 904 144 Mail: e-post@lily-braun-gymnasium.de Schulleitung: Frau Kaufmann _____ Abgestimmt und beschlossen in der Schulkonferenz vom: 14.01.2021

  5. Das Lily-Braun-Gymnasium ist ein sehr traditionsreiches Gymnasium, es hat eine lange, wechselvolle Geschichte hinter sich, seit es im Jahre 1862 als »Oberschule f r M dchen« gegr ndet wurde. Wir wollen dieser Geschichte in ihren ereignisreichen Phasen aus unterschiedlichen Perspektiven in n chster Zeit genauer nachgehen.

  6. Lily strebte aus den ihr auch geistig eng gewordenen Verhältnissen heraus. Sie heiratete den sozialistisch-atheistischen Nationalökonom Georg von Gizycki, der auf den Rollstuhl angewiesen war.

  7. Lily-Braun-Straße, Berlin-Hellersdorf Cecilienplatz, Cecilienpassagen, Spree-Center. Die Straße ist nach der Frauenrechtlerin und Schriftstellerin Lily Braun benannt. Sie wurde am 2. Juli 1865 in Halberstadt (Sachsen-Anhalt) geboren und ist am 9. August 1916 in Berlin gestorben. Die erst 1986 angelegte Straße war bis 1992 nach dem früheren ...