Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bischöfliches Diözesanmuseum Münster. Domschatzkammer Münster im St.-Paulus-Dom. Geologisch-Paläontologisches Museum. Kunstmuseum Pablo Picasso. Lepramuseum. LWL-Museum für Kunst und Kultur. LWL-Museum für Naturkunde. Mineralogisches Museum. Mühlenhof-Freilichtmuseum.

  2. Die neugotische Herz-Jesu-Kirche ist in den Jahren 1895 bis 1900 nach Plänen des Münsteraner Architekten Wilhelm Rincklake erbaut worden. Sie wurde am 22. Juni 1900, dem Patronatsfest, konsekriert und ist die erste Kirche im Bistum Münster, die dem Herzen Jesu geweiht wurde. Die Kirche ist in Nord-Süd-Richtung ausgerichtet.

  3. Berner Münster. Das reformierte Berner Münster war im Spätmittelalter dem Hl. Vinzenz von Saragossa geweiht. Es ist die grösste und wichtigste spätmittelalterliche Kirche der Schweiz. Es wurde im Stil der Gotik erbaut und gehört zu jenen gotischen Kirchen, die erst im 19. Jahrhundert nach Aufkommen des Historismus vollendet wurden.

  4. Münster am Neckar wurde im Zuge der Verwaltungsreform des Landes Württemberg 1818 dem Oberamt Cannstatt zugeteilt und war bis zu dessen Auflösung 1923 Teil des Neckarkreises. Danach war Münster dem Amtsoberamt Stuttgart zugeordnet, bis es am 1. Juli 1931 nach Stuttgart eingemeindet und dann als Stadtteil geführt wurde.

  5. Geschichte. Die FH Münster wurde am 1. August 1971 als eine von 15 Fachhochschulen in Nordrhein-Westfalen gegründet, indem in Münster und Burgsteinfurt zunächst zwei Ingenieurschulen, eine Werkkunstschule und fünf höhere Fachschulen für Hauswirtschaft zu einer neuen Hochschule zusammengefasst, und kurz darauf um die neu gegründeten Fachbereiche Wirtschaft und Sozialwesen ergänzt wurden.

  6. Das Münster aus dem Zeppelin gesehen. Das römisch-katholische Konstanzer Münster, offiziell Münster Unserer Lieben Frau, ist seit 13. August 1955 eine Basilica minor in Konstanz am Bodensee. Die immer noch gebräuchliche Bezeichnung Münster geht auf den lateinischen Ausdruck monasterium für Kloster oder geistliche Gemeinschaft zurück. [1]

  7. Kinos in Münster. Die Kinolandschaft von Münster umfasst ein Multiplex-Kino und zwei Programmkinos. Sie wird von der Münstersche Filmtheater-Betriebe GmbH dominiert. Weiterhin gibt es im Sommer das Open-Air-Kino vor dem münsterschen Schloss . Nach Einschätzung des Geschäftsführers der Münsterschen Filmtheater-Betriebe, Ansgar Esch, sei ...