Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erstmals erwähnt wurde ein Magdeburger Rathaus im Jahre 1244. Es entstand im Zuge der Ausbauarbeiten der einstigen Lager-/Kaufhalle der Kürschnerinnung und sollte als Zeichen der Selbstverwaltung der Stadtbürgerschaft dienen. Von jenem Bauwerk hat nur der Ratskeller die zahlreichen Zerstörungen überstanden, der noch heute als Restaurant ...

  2. Januar 1945. Der Luftangriff auf Magdeburg vom 16. Januar 1945 war einer der verheerendsten Luftangriffe auf eine deutsche Stadt im Zweiten Weltkrieg. Das von Verbänden des RAF Bomber Command ausgeführte Flächenbombardement verursachte einen Feuersturm. Der Angriff war nach einem großen Stadtbrand im Jahr 1207 und der Verwüstung Magdeburgs ...

  3. St. Petri (Magdeburg) St. Petri im Luftbild von Süden. Vorhalle von St. Petri, 1902 oder früher. Ostseite, 1902 oder früher. St. Petri ist eine katholische Kirche in der Magdeburger Altstadt. Sie ist dem Heiligen Petrus, dem Schutzpatron der Fischer geweiht. Sie ist Teil der Straße der Romanik .

  4. Hyparschale (Magdeburg) Die Hyparschale ist eine Mehrzweckhalle, die 1969 nach den Plänen des Bauingenieurs Ulrich Müther als Hyparschale errichtet wurde. Sie befindet sich im Magdeburger Stadtpark Rotehorn.

  5. Grüne Zitadelle von Magdeburg. Die Grüne Zitadelle ist ein von Friedensreich Hundertwasser entworfenes Gebäude in Magdeburg. Fertiggestellt wurde es im Jahr 2005. Es handelt sich dabei um eines der letzten Projekte, an denen Hundertwasser vor seinem Tod im Jahr 2000 arbeitete. Mit der Hundertwasserschule in der Lutherstadt Wittenberg hat er ...

  6. Daten. Der rund 16 Hektar große Zoologische Garten Magdeburg wird jährlich von rund 340.000 Besuchern besucht. Er verfügt über eine Parklandschaft und einen großen Spielplatz für Kinder. 2016 lebten rund 1400 Tiere im Zoo, die zu über 210 Arten bzw. Rassen gehörten.

  7. Das Erzbistum Magdeburg (968 bis zur Reformation) ist ein untergegangenes historisches Bistum. Der Territorialbesitz des Bistums, das Erzstift Magdeburg, wurde 1648 in das Herzogtum Magdeburg umgewandelt und 1680 dem Kurfürsten von Brandenburg unterstellt.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Magdeburg wikipedia

    mannheim wikipedia